Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Bau- und Sanierungsprojekte im Bereich Versorgungstechnik leiten und optimieren.
- Arbeitgeber: Wir sind das Bau- und Immobilienmanagement für Rheinland-Pfalz und den Bund mit über 1.400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Anstellung, Vollzeit und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Infrastruktur deines Landes und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikerabschluss im Bereich Versorgungstechnik ist erforderlich, Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Trier, mit der Möglichkeit, an verschiedenen Standorten zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind das Bau- und Immobilienmanagement für das Land Rheinland-Pfalz und den Bund. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Gestalten Sie mit uns Ihr Land – wir bauen auf Sie!
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie über das richtige Maß an Erfahrung und Qualifikationen verfügen, indem Sie den vollständigen Überblick über diese Stelle unten lesen.
Verstärken Sie unsere Niederlassung in Trier (Dienstort Bauleitung Wittlich) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
- Techniker Versorgungstechnik (m/w/d)
Unbefristet; Vollzeit
Techniker Versorgungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
Kontaktperson:
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker Versorgungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Versorgungstechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei uns! Informiere dich über unsere Projekte und Werte, damit du im Gespräch authentisch vermitteln kannst, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Versorgungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Techniker Versorgungstechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine technischen Kenntnisse und bisherigen Projekte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Werte des Unternehmens ein, die dich ansprechen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Versorgungstechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Projekte des Unternehmens hast.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Versorgungstechnik verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in der Versorgungstechnik oft teamorientiert ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten unterstreichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.