Chief Information Officer (CIO) (m/w/d) (Systemingenieur:in, Informatiker:in oder vergleichbare Q...
Chief Information Officer (CIO) (m/w/d) (Systemingenieur:in, Informatiker:in oder vergleichbare Q...

Chief Information Officer (CIO) (m/w/d) (Systemingenieur:in, Informatiker:in oder vergleichbare Q...

Hanover Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Digitalstrategie der Hochschule und koordiniere innovative IT-Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover fördert Chancengleichheit und Vielfalt in einer dynamischen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Hochschule und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und fünf Jahre Führungserfahrung in der IT sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Hochschule Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Chief Information Officer (CIO) (m/w/d) - Kennziffer 1060-2025 - in Vollzeit mit derzeit 40 bzw. 39,8 Stunden (Anteil 100 %) unbefristet zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, allerdings insgesamt in Vollzeit zu besetzen.

Das erwartet Sie: Als Chief Information Officer (CIO) übernehmen Sie eine herausgehobene Leitungsfunktion an der Hochschule Hannover. Sie berichten direkt an den Vizepräsidenten für Digitalisierung und IT und entwickeln gemeinsam mit dem Präsidium die Digitalstrategie der Hochschule kontinuierlich weiter. Sie sind Vorgesetzte*r der Leitung des Dezernats 5 - Hochschul-IT - und tragen die Gesamtverantwortung für die IT-Governance. Im engen Zusammenwirken mit den Fakultäten und weiteren Einrichtungen der Hochschule treiben Sie die Umsetzung der Digitalstrategie voran, nehmen neue Anforderungen aus allen Bereichen der Hochschule auf und setzen passgenaue Lösungen um.

Ihre Aufgaben im Überblick:

  • Fortentwicklung der Digitalstrategie in enger Zusammenarbeit mit dem Vizepräsidenten für Digitalisierung und IT
  • Operationalisierung der Digitalstrategie in konkrete Maßnahmen und Projekte
  • Leitung des zentralen Governance-Gremiums
  • Koordination digitaler Initiativen und Sicherstellung einer kohärenten IT-Landschaft
  • Strategisches IT-Ressourcen- und Portfoliomanagement einschließlich Budgetplanung
  • Qualitäts- und Risikomanagement für digitale Dienste und Infrastrukturen
  • Impulsgeber*in für digitale Innovationen in allen Hochschulbereichen
  • Vertretung der Hochschule in relevanten externen Gremien
  • Kontinuierliche Beobachtung technologischer Trends

Was Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau oder Nachweis des Niveaus C2 im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse
  • Fünf Jahre Führungserfahrung mit einer Führungsspanne von mindestens 20 Vollzeitäquivalenten im Rahmen einer Projekt- oder Linienverantwortung
  • fünf Jahre Berufserfahrung in leitender Position in einer IT-Organisationseinheit einer Organisation mit mindestens 500 Beschäftigten und einer Budgetverantwortung von mindestens 1 Mio. EUR pro Jahr
  • Erfahrung in der Leitung mindestens eines großen IT-Projekts (Projektvolumen > 1 Mio. EUR)

Was wir uns wünschen:

  • Berufserfahrung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor
  • Erfahrungen mit strategischer Beratung einer Behörden- oder Geschäftsleitung
  • Zertifizierung als ITIL-Servicemanager
  • Einführung eines SLA-Managements
  • Erfahrungen mit Zertifizierungen (ISO 20001, ISO 27001)
  • Erfahrungen mit der Entwicklung organisationsweiter IT-Architekturen
  • Erfahrungen mit IT-Vergaben
  • Mitarbeiterentwicklung und Coaching
  • Ausgeprägte Kompetenz in Transformations-, Change- und Innovationsprozessen
  • Hohes Maß an strategischem Denken und Organisationsvermögen
  • Erfahrung in der Arbeit mit Hochschulgremien und interdisziplinären Teams
  • Kreativität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Flexibilität, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Sorgfalt

Was wir bieten:

  • Eine attraktive, der Position entsprechende Vergütung im Rahmen der beamtenrechtlichen oder tariflichen Regelungen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
  • Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung
  • Mensen an allen Standorten
  • Aktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport)
  • Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Standorte
  • Vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
  • Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Als Hochschule Hannover erkennen wir Chancengleichheit und Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, von ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsschluss ist der 21.07.2025. Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Chief Information Officer (CIO) (m/w/d) (Systemingenieur:in, Informatiker:in oder vergleichbare Q... Arbeitgeber: Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts

Die Hochschule Hannover bietet als Arbeitgeber eine wertschätzende und inklusive Arbeitsatmosphäre, die Chancengleichheit und Vielfalt fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung im Rahmen der beamtenrechtlichen oder tariflichen Regelungen, unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiter*innen in der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem ermöglicht die Position des Chief Information Officer (CIO) eine bedeutende Mitgestaltung der Digitalstrategie und bietet spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
H

Kontaktperson:

Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chief Information Officer (CIO) (m/w/d) (Systemingenieur:in, Informatiker:in oder vergleichbare Q...

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Hochschulbereich und der IT-Branche zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Digitalisierung an Hochschulen zu erfahren.

Informiere dich über die Hochschule Hannover

Setze dich intensiv mit der Hochschule Hannover und ihrer Digitalstrategie auseinander. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Hochschule, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und deine Ideen zur Weiterentwicklung einzubringen.

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Da die Position des CIO stark strategisch geprägt ist, solltest du dir Gedanken über aktuelle technologische Trends und deren Anwendung im Hochschulbereich machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale Innovationen vorantreiben würdest.

Zeige deine Führungskompetenz

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsstärke und dein strategisches Denken unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfolge in der Leitung von IT-Projekten und Teams zu sprechen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Information Officer (CIO) (m/w/d) (Systemingenieur:in, Informatiker:in oder vergleichbare Q...

Strategisches Denken
IT-Governance
Projektmanagement
Budgetplanung
Qualitätsmanagement
Risikomanagement
ITIL-Servicemanager-Zertifizierung
Erfahrung in der Entwicklung von IT-Architekturen
Führungskompetenz
Change-Management
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Sorgfalt
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in ISO 20001 und ISO 27001

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als CIO widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung, IT-Projekte und strategische Beratung, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Digitalisierung und IT-Governance ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Digitalstrategie beitragen kannst.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine formelle Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung. Da Deutsch auf muttersprachlichem Niveau gefordert wird, sollte dein Text fehlerfrei sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vorbereitest

Verstehe die Digitalstrategie

Informiere dich gründlich über die aktuelle Digitalstrategie der Hochschule Hannover. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung und Operationalisierung dieser Strategie zu präsentieren.

Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor

Da die Position umfangreiche Führungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Teams und Projekten demonstrieren.

Zeige deine Innovationskraft

Bereite dich darauf vor, innovative Ansätze und Lösungen für digitale Herausforderungen zu diskutieren. Überlege dir, wie du als Impulsgeber*in für digitale Innovationen agieren kannst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch die Vertretung der Hochschule in externen Gremien umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und überzeugend zu kommunizieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Chief Information Officer (CIO) (m/w/d) (Systemingenieur:in, Informatiker:in oder vergleichbare Q...
Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>