Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Personalcontrolling aufbauen und Reports erstellen.
- Arbeitgeber: Caritasverband München-Freising e.V. ist ein großer, gemeinnütziger Träger mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem unterstützenden Umfeld mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein Master in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalmanagement ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Inklusion und bevorzugen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. sucht einen Personalcontroller (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden) mit unbefristetem Vertrag, zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Hirtenstraße 4, 80335 München.
Aufgaben:
- Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung eines effektiven Personalcontrollings
- Erstellung von regelmäßigen Reports, Forecasts und Ad-hoc-Auswertungen zu Personalbestand, -kosten, Fehlzeiten, Fluktuation etc.
- Mitarbeit an der Stellen- und Personalkostenplanung in Zusammenarbeit mit der Personalleitung sowie an der Unternehmensplanung in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Controlling
- Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Controlling und Finanzen und dem Qualitätsmanagement
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im Bereich Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personalmanagement und Controlling oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Personalcontrolling oder Controlling, idealerweise im sozialen oder kirchlichen Umfeld
- Sicherer Umgang mit MS Excel sowie mit HR-Software und ERP-Systemen (z. B. P&I LOGA, SAP HCM, DATEV)
Wir bieten:
- Attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), ein freier AVR-Tag, Hl. Abend und Silvester dienstfrei sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage
- Sicheren Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- Verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum in einer gemeinnützigen Einrichtung, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen (flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten)
- Persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangeboten
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben.
Personalcontroller/-in Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalcontroller/-in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die im Personalcontrolling tätig sind. Vernetze dich mit Fachleuten aus dem sozialen oder kirchlichen Umfeld, um wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalcontrolling. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten in MS Excel und HR-Software zu vertiefen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung im Personalcontrolling zu teilen. Zeige auf, wie du erfolgreich Reports erstellt und an der Personalkostenplanung mitgewirkt hast.
✨Informiere dich über die Caritas
Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission des Caritasverbands auseinander. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gemeinnützige Arbeit schätzt und bereit bist, dich für die Ziele der Organisation einzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalcontroller/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche Punkte du in deiner Bewerbung besonders betonen möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Personalcontrolling und deine Kenntnisse in MS Excel sowie HR-Software hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Caritasverband passen. Gehe auch auf deine Motivation ein, in einem sozialen oder kirchlichen Umfeld zu arbeiten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem des Caritasverbands ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Personalcontrolling und deiner Erfahrung mit HR-Software. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Organisation
Informiere dich über den Caritasverband München-Freising e.V. und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die sozialen Aspekte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Präsentation deiner analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle stark auf Datenanalyse basiert, sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Reports und Forecasts erstellt hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Organisation.