Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten mit Schlaganfällen in einem kleinen, interprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Das Marien Hospital in Düsseldorf bietet eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit Fokus auf persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege, erste Berufserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen nach einer neuen Herausforderung im Fachgebiet der Stroke Unit und möchten in einem kollegialen, interprofessionellen Team mit wertschätzendem Umgangston arbeiten?
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Stelle im Herzen von Düsseldorf. Greifen Sie zu!
Für das Marien Hospital im VKKD suchen wir für die 9-Betten Stroke Unit mit Monitorüberwachung ab sofort motivierte Fachpflegekräfte oder examinierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte mit der Bereitschaft die Fachweiterbildung für Stroke Unit zu absolvieren.
Ihr Aufgabenbereich ist die Betreuung von Patienten und Angehörigen in anspruchsvollen Situationen. Unsere Stroke Unit bietet abwechslungsreiche und interessante Arbeitstage in einem kleinen Team mit persönlicher Atmosphäre.
Wir pflegen patientenorientiert, professionell, hygiene- und qualitätsbewusst. Unser Patientenklientel sind Notfall-, oder Inhouse Patienten mit Schlaganfall. Ebenfalls werden auf der Stroke Unit Intermediencare- (IMC) Patienten zur Überwachung betreut. Das Leistungsspektrum der Stroke Unit beinhaltet die komplexe Grundversorgung von spontanatmende Schlaganfall-Patienten. Arterielle Blutdruckmessungen sind regelmäßig zu betreuen.
Ihre Weiterentwicklung, hohe Professionalität und Fachkompetenz sind uns wichtig, deshalb unterstützen wir Sie gerne bei der Karriereplanung - egal, ob Fachexpertise, Berufsbildung, Führung oder Studium!
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit dem Wunsch zur neurologischen Spezialisierung
Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung ist wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Pflege und Versorgung von spontan atmenden Patienten mit Schlaganfällen diverser Ausprägungen (ischämischer Hirninfarkte, Hirnblutungen) sowie mit transitorischen ischämischen Attacken
- Effektive und patientenorientierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Sicherstellung der pflegerischen Qualität auf Basis des Bobath und Kinästhetik Konzepts sowie der Basalen Stimulation
- Aktive Mitwirkung bei Projekten sowie an der Weiterentwicklung der Stroke Unit im Marien Hospital
Fähigkeiten
- Hohe fachliche und persönliche Kompetenz mit der Fähigkeit selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen
- Interesse und Freude am Beruf
- Teamfähigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeit
- Motivation und Leistungsbereitschaft
- Die Identifikation mit den Zielen eines konfessionellen Krankenhausträgers setzen wir voraus
- Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
- Attraktive Vergütung nach AVR Caritas unter Berücksichtigung Ihres beruflichen Werdegangs
- 30 Urlaubstage und Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Großes internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, z.B. an der VKKD Akademie
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch die VKKD-eigene Großtagespflege "Bärenclub"
- Zahlreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie kostenfreie Kurse in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Psyche
- Mitarbeiterrabatte bei beliebten Marken, Produkten und Events durch Corporate Benefits
- Rabatt bei verschiedenen Fitnessstudios in Düsseldorf: Fitness First, FitX, John Reed, Kiesertraining
- Empfehlungsprogramm Mitarbeitende-werben-Mitarbeitende mit Prämienzahlung
- Und viele weitere Angebote im Bereich Benefits & Zusatzleistungen
WIR BEGRÜSSEN VIELFALT
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Pflegefachmann für Stroke Unit (M/W/D) Arbeitgeber: VKKD Kliniken
Kontaktperson:
VKKD Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachmann für Stroke Unit (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Stroke Unit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Pflege von Schlaganfallpatienten hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im neurologischen Bereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Stroke Unit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Hingabe zur Patientenversorgung verdeutlichen und warum du gerade in der Stroke Unit arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann für Stroke Unit (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stroke Unit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Stroke Unit im Marien Hospital. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege hervor, insbesondere wenn du bereits mit Schlaganfall-Patienten gearbeitet hast oder Kenntnisse in der neurologischen Pflege hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der neurologischen Spezialisierung deutlich machst. Erkläre, warum du Teil des interprofessionellen Teams werden möchtest.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VKKD Kliniken vorbereitest
✨Informiere dich über die Stroke Unit
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Stroke Unit und deren spezifische Herausforderungen informieren. Verstehe die Abläufe und die Art der Patienten, die dort betreut werden, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vorzubereiten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Motivation zur Weiterbildung
Die Bereitschaft zur Fachweiterbildung ist ein wichtiger Aspekt. Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die neurologische Spezialisierung zu erläutern und wie du deine Karriere in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
✨Präsentiere deine fachliche Kompetenz
Stelle sicher, dass du deine fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Pflege von Schlaganfallpatienten klar und präzise darlegen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.