Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patienten in der Neurorehabilitation und plane individuelle Therapien.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Aarau bietet exzellente medizinische Versorgung rund um die Uhr.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Teamklima und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Empathie.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Ergotherapie und idealerweise Erfahrung in der Neurorehabilitation.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
80% Per sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten Patientinnen und Patienten mit neurologischen, medizinischen und/oder geriatrischen Erkrankungen individuell und ressourcenorientiert, sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting.
- Sie planen selbständig Therapien, führen diese durch und evaluieren die Behandlungen, unter anderem in interdisziplinären Rapporten.
- Sie beteiligen sich an der Betreuung und Ausbildung von Studierenden während des Praktikums.
Ihr Profil
- Sie verfĂĽgen ĂĽber eine abgeschlossene Ausbildung in der Ergotherapie (BSc oder gleichwertig, SRK-Anerkennung vorhanden) und bringen idealerweise Erfahrung in der Neurorehabilitation mit.
- Sie arbeiten selbstständig, lösungsorientiert und schätzen die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
- Neben Empathie, Flexibilität und Organisationstalent bringen Sie Freude mit, um auch mal gemeinsam mit dem Team zu lachen.
- Sie behalten in einem dynamischen Umfeld den Ăśberblick, handeln verantwortungsbewusst und haben Freude daran, ein gutes Miteinander im Team aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
Lara Dibba, Leitende Ergotherapeutin und Bettina Kieser, Stv. Leitende Ergotherapeutin
Exzellente Medizin. Jederzeit. FĂĽr alle.
Herzlich willkommen im Kantonsspital Aarau (KSA). Ob im Kantonsspital Aarau, an den Standorten KSA Bahnhof Aarau, KSA Lenzburg oder KSA Frick – wir sind rund um die Uhr für Sie da. Mit unserem breiten Angebot, von der Grundversorgung bis hin zur hochspezialisierten Medizin, stehen wir Ihnen an allen Standorten kompetent und zuverlässig zur Seite.
Ergotherapeut/in Neurorehabilitation Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut/in Neurorehabilitation
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Ergotherapie und Neurorehabilitation zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Neurorehabilitation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit interdisziplinären Teams zu teilen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie und Neurorehabilitation! Sei bereit, in Gesprächen über deine Motivation zu sprechen und wie du dazu beitragen möchtest, das Team und die Patienten positiv zu beeinflussen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut/in Neurorehabilitation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen fĂĽr die Position als Ergotherapeut/in in der Neurorehabilitation hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Neurorehabilitation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neurorehabilitation und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Anekdoten vor, die deine Empathie und Flexibilität zeigen.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
In einem dynamischen Umfeld ist es entscheidend, den Überblick zu behalten. Teile Beispiele, wie du deine Zeit und Ressourcen effektiv verwaltet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Sei authentisch und zeige Freude
Die Interviewer suchen nach jemandem, der nicht nur qualifiziert ist, sondern auch Freude an der Arbeit hat. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen und zeige, dass du bereit bist, ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.