Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Spezialabteilung für Schmerz- und Essstörungen und führe Assistenzärzt*innen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team in der frauenspezifischen Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, vergünstigte Verpflegung und einen kostenlosen Parkplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Umfelds mit modernen Führungsstrukturen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Psychiatrie, Führungserfahrung und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schöne Lage mit guter Verkehrsanbindung, nur 30 Minuten von Zürich und Luzern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Fachliche und operative Führung der Spezialabteilung für Schmerz- und Essstörungen
- Vertretung der Chefärztin während ihrer Abwesenheit
- Weiterbildungen und Supervisionen der zugeteilten Assistenzärzt*innen
- Mitwirkung an Weiterentwicklung der ambulanten und stationären Behandlungsangebote
- Projektarbeit
- Gelegentliche Hintergrunddienste
Deine Kompetenzen
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
- Schweizer Arztdiplom, bei ausländischen Diplomen MEBEKO-Anerkennung erforderlich
- Führungserfahrung
- Teamfähigkeit
- Hohe Dienstleistungsorientierung
- Belastbare, reflexionsfähige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
- Motivierte und engagierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1)
Deine Vorteile
- Professionelle Behandlungskonzepte im Spezialgebiet der frauenspezifischen Psychiatrie und Psychotherapie
- Dynamisches kollegiales Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen
- Moderne interprofessionelle Führungsstruktur
- Breitgefächertes Weiterbildungsangebot
- Attraktive Arbeitszeitmodelle
- Vergünstigte Verpflegung und Gratisparkplatz
- Attraktives Arbeitsklima (an schönster Lage) in einem familiären Umfeld
- Gute Verkehrsanbindung (ca. 30 Min. von Zürich und Luzern)
Bei Rückfragen steht Dir Dr. med. Kamila Dudova-Nakazi, ärztliche Direktorin, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen.
Stv. Chefärztin/chefarzt 100% Arbeitgeber: Klinik Meissenberg AG
Kontaktperson:
Klinik Meissenberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Chefärztin/chefarzt 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere im Bereich Schmerz- und Essstörungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung unserer Behandlungsangebote hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Teamfähigkeit und deinen Führungsstil verdeutlichen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung und an den interprofessionellen Strukturen. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Chefärztin/chefarzt 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Stv. Chefärztin/Chefarzt. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Abteilung interessierst und welche Erfahrungen dich dafür qualifizieren.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie das Schweizer Arztdiplom deutlich zu betonen. Wenn du ein ausländisches Diplom hast, stelle sicher, dass du die MEBEKO-Anerkennung erwähnst.
Team- und Führungskompetenzen darstellen: Da Führungserfahrung und Teamfähigkeit gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch (Level C1) verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Meissenberg AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine fachliche und operative Führung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Leitung von Teams und der Behandlung von Schmerz- und Essstörungen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Psychiatrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Dies könnte auch deine Erfahrungen in der Supervision von Assistenzärzt*innen umfassen.
✨Hebe deine Dienstleistungsorientierung hervor
Die Stelle erfordert eine hohe Dienstleistungsorientierung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit Patienten und deren Angehörigen geholfen hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Präsentiere deine Reflexionsfähigkeit
Eine belastbare und reflexionsfähige Persönlichkeit ist wichtig für diese Rolle. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und was du aus diesen Erfahrungen gelernt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung.