Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lagerlogistik und unterstütze bei Planung und Organisation.
- Arbeitgeber: Liebherr ist ein global führender Hersteller von Fahrzeugkranen mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Schulungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams in einem familiären Betriebsklima mit tollen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss, Teamfähigkeit und PC-Kenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2026, Dauer beträgt 3 Jahre.
Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Fahrzeugkranen. Das Programm umfasst Teleskop- und Gittermastkrane auf Mobil- und Raupenfahrwerken. Seit der Gründung wurde die Produktionsstätte und ihre Kapazität kontinuierlich erweitert. Heute werden täglich sechs Fahrzeugkrane aus Ehingen in die ganze Welt geliefert.
Mitwirkung bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen:
- Kennzeichnung, Beschriftung und Sicherung von Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben
- Erstellung von Ladelisten und Verladeplänen unter Beachtung von Ladevorschriften
- Annahme und Entladung von Waren und Gütern
- Prüfung von Lieferungen anhand der Begleitpapiere
- Durchführung von Bestandskontrollen und Bestandspflege
- Verpackung der Güter zu versandfertigen Sendungen bzw. Weiterleitung an die entsprechenden Stellen im Betrieb
- Lagerung und Verwaltung von Gütern nach den logistischen und wirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten
- Kommissionierung von Gütern nach vorgegebenen Aufträgen
- Inbetriebnahme von verschiedenen Arbeits- und Fördermitteln, beispielsweise eines Gabelstaplers
Voraussetzungen:
- Guter Hauptschulabschluss, bevorzugt mittlerer Bildungsabschluss
- Spaß am Umgang mit dem PC
- Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
- Logisches Denkvermögen, Planungs- und Organisationstalent
- Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Improvisationstalent und Kreativität
- Neugier und Aufgeschlossenheit
Wir bieten:
- Ein Ausbildungsteam mit starkem Zusammenhalt sowie ein familiäres Betriebsklima
- Optimale Vorbereitung auf dein Berufsleben durch Unterstützung und Förderung während deiner gesamten Ausbildung
- Zahlreiche Schulungen und Workshops sowie Teambuildingmaßnahmen
- Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen
- Unbefristete Übernahme nach deinem Abschluss mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026 Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den Zeugnissen der letzten beiden Schuljahre.
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Arbeitgeber: Liebherr-Werk Ehingen GmbH

Kontaktperson:
Liebherr-Werk Ehingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen logistischen Prozesse und Abläufe in der Lagerlogistik. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Motivation für die Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar einen Praktikumsplatz oder eine Schnupperwoche bei Liebherr-Werk Ehingen GmbH anfragen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und logisches Denken beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen. Recherchiere aktuelle Projekte oder Entwicklungen bei Liebherr und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Liebherr-Werk Ehingen GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik zugeschnitten sein. Betone deine Teamfähigkeit, logisches Denkvermögen und deine Neugier, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten in der Logistik oder im Umgang mit dem PC zeigen.
Zeugnisse beifügen: Füge die Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten, um deine schulischen Leistungen zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebherr-Werk Ehingen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Liebherr-Werk Ehingen GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, insbesondere die Fahrzeugkrane, und ihre Rolle in der Branche. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit wichtige Eigenschaften sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner Schulzeit oder anderen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik Organisationstalent erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich geplant und organisiert hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Veranstaltung sein, die du organisiert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Schulungen sind immer gut.