Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate in rechtlichen Angelegenheiten und prüfe Verträge für das KIT.
- Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland mit über 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und Zuschüsse zum Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Exzellenzuniversität und arbeite in einem internationalen Umfeld mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein zweites juristisches Staatsexamen und Kenntnisse im Zivil- und öffentlichen Recht.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für die Dienstleistungseinheit Rechtsangelegenheiten (RECHT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre eine/einen Volljuristin / Volljuristen (w/m/d). Innerhalb der DE Rechtsangelegenheiten (RECHT) sind Sie eine/einer der Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner (w/m/d) in allen rechtlichen Angelegenheiten, insbesondere auf dem Themengebiet der Berufungen des KIT. In Abstimmung mit Vorgesetzten bearbeiten Sie ein breitgefächertes Aufgabenfeld. Insbesondere beraten Sie die Organisationseinheiten im wissenschaftlichen und administrativen Bereich umfassend in allen entsprechenden rechtlichen Belangen. Des Weiteren erstellen und prüfen Sie Verträge, Gutachten und Stellungnahmen zu allen das KIT betreffenden rechtlichen Fragen.
Die Stelle ist (nur) unter bestimmten Voraussetzungen teilzeitgeeignet. Sie verfügen neben dem zweiten juristischen Staatsexamen über fundiertes Fachwissen im Zivilrecht (insbesondere Vertragsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz) sowie im öffentlichen Recht (insbesondere Verwaltungsrecht). Idealerweise sind Sie mit den rechtlichen Problemstellungen vertraut, die sich sowohl in einem universitären Umfeld als auch in einer großen Forschungseinrichtung ergeben können.
Verhandlungssichere Englischkenntnisse bringen Sie ebenso mit wie gute MS Office-Kenntnisse und ein gutes Verständnis für wissenschaftlich-technische Fragestellungen. Erfahrungen im Abschluss von nationalen und internationalen Kooperationsverträgen sind von Vorteil. Weiter zeichnen Sie sich durch eine hohe Dienstleistungsorientierung sowie eine ausgeprägte Analyse-, Kommunikations- und Teamfähigkeit aus und sind freundlich im Umgang mit Kunden. In der Zusammenarbeit im Team bewegen Sie sich sozial kompetent und engagiert. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Loyalität runden Ihr Profil ab.
Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Volljuristin / Volljurist (w/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristin / Volljurist (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen rechtlichen Herausforderungen, die in einem universitären Umfeld auftreten können. Das KIT hat besondere Anforderungen, daher ist es wichtig, dass du die Struktur und die Abläufe der Institution verstehst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit anderen Juristen oder Fachleuten im Bereich Hochschulrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Themen und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu internationalen Kooperationsverträgen vor. Da Erfahrungen in diesem Bereich von Vorteil sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienzeit parat haben, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Diese Eigenschaften sind für die Position entscheidend, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin / Volljurist (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das KIT: Informiere dich über das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und seine Rechtsangelegenheiten. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die rechtlichen Themen, die im akademischen Umfeld relevant sind.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, des zweiten juristischen Staatsexamens, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkenntnisse im Zivilrecht und öffentlichen Recht darstellst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Verträgen und deine Fähigkeit zur Beratung in rechtlichen Angelegenheiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des KIT ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Recherchiere das KIT und seine Rechtsabteilung
Informiere dich über die spezifischen rechtlichen Herausforderungen, mit denen das Karlsruher Institut für Technologie konfrontiert ist. Verstehe die Struktur der Rechtsabteilung und welche Rolle du darin spielen würdest.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Zivilrecht, insbesondere Vertragsrecht und gewerblichem Rechtsschutz. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine hohe Dienstleistungsorientierung erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Das KIT legt Wert auf ein engagiertes und sozial kompetentes Arbeitsumfeld, also sei bereit, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen.