PostDoc bzw. Arzt / Ärztin am FB Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie
Jetzt bewerben
PostDoc bzw. Arzt / Ärztin am FB Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie

PostDoc bzw. Arzt / Ärztin am FB Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie

Salzburg Vollzeit 4932 - 6932 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Paris-Lodron-Universität Salzburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie.
  • Arbeitgeber: Die Paris-Lodron-Universität Salzburg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Mindestentgelt von EUR 4.932,90 brutto und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forensik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Humanmedizin, Facharzt für Gerichtsmedizin wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 23. Juli 2025, Dienstantritt am 01. September 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4932 - 6932 € pro Monat.

Am Fachbereich Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung.

Vorgesehener Dienstantritt: 01. September 2025

Beschäftigungsdauer: 5 Jahre

Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40

Arbeitszeit: nach Vereinbarung (Nacht- und Wochenenddienstbereitschaft für die Standorte Salzburg und Linz)

Aufgabenbereiche:

  • Eigene wissenschaftliche Forschung und Lehre;
  • wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Fachbereich Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie;
  • Obduktionen in Salzburg und in der Außenstelle Linz;
  • Erstellung von Gutachten zu unterschiedlichen gerichtsmedizinischen Fragestellungen;
  • Mitwirkung an extrauniversitären Fortbildungen;
  • Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben;
  • Durchführung von selbständiger Lehre im Ausmaß von vier Semesterwochenstunden.

Anstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Humanmedizin.

Erwünschte Zusatzqualifikationen:

  • Facharzt/-ärztin für Rechts- bzw. Gerichtsmedizin;
  • Erfahrungen mit Obduktionen und Gutachtenerstellung;
  • Erfahrung in der Beratungstätigkeit für Justiz und Exekutive;
  • Publikationstätigkeiten in begutachteten Zeitschriften.

Gewünschte persönliche Eigenschaften:

  • Physische und psychische Belastbarkeit;
  • Teamfähigkeit;
  • Flexibilität im Rahmen der Bereitschaftsdienste sowie bzgl. Obduktionstätigkeiten an zwei Standorten (Salzburg & Linz).

Bewerbungsfrist: bis 23. Juli 2025

Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl (GZ A 0073/1-2025) der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an bewerbung@plus.ac.at.

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.

PostDoc bzw. Arzt / Ärztin am FB Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie Arbeitgeber: Paris-Lodron-Universität Salzburg

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für PostDocs und Ärzt*innen im Bereich Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie. Mit einem klaren Fokus auf wissenschaftliche Forschung und Lehre, unterstützt die Universität ihre Mitarbeiter*innen durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsklima. Zudem wird Wert auf Diversität gelegt, was sich in der Förderung von Frauen und Menschen mit Behinderungen widerspiegelt, wodurch ein inklusives und unterstützendes Arbeitsumfeld geschaffen wird.
Paris-Lodron-Universität Salzburg

Kontaktperson:

Paris-Lodron-Universität Salzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PostDoc bzw. Arzt / Ärztin am FB Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Gerichtsmedizin und Forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Lehrmethoden antizipierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen mit Obduktionen und Gutachtenerstellung überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder -verbänden, die sich mit Gerichtsmedizin und Forensischer Psychiatrie beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kontakte bringen, sondern auch dein Wissen erweitern und deine Sichtbarkeit erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PostDoc bzw. Arzt / Ärztin am FB Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie

Facharzt/-ärztin für Rechts- bzw. Gerichtsmedizin
Erfahrungen mit Obduktionen
Erstellung von Gutachten
Beratungstätigkeit für Justiz und Exekutive
Publikationstätigkeiten in begutachteten Zeitschriften
Physische und psychische Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität im Rahmen der Bereitschaftsdienste
Selbständige Lehrtätigkeit
Wissenschaftliche Forschungskompetenz
Verwaltungsaufgaben
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Paris-Lodron-Universität Salzburg und den Fachbereich Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsinteressen des Fachbereichs.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Doktoratszeugnisses, Lebenslaufs, Nachweisen über Zusatzqualifikationen und Publikationen. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der Gerichtsmedizin, deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Gehe auf deine spezifischen Qualifikationen ein, die dich für die Stelle besonders geeignet machen.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse und achte darauf, die Geschäftszahl (GZ A 0073/1-2025) im Betreff zu erwähnen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paris-Lodron-Universität Salzburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position im Bereich Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie angesiedelt ist, solltest du dich auf fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forschung und relevante rechtliche Aspekte, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Präsentiere deine Forschungserfahrungen

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungserfahrungen klar und präzise darlegen kannst. Betone dabei insbesondere deine Publikationstätigkeiten und wie diese zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Die Stelle erfordert Teamarbeit und Flexibilität, insbesondere bei Bereitschaftsdiensten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit an verschiedenen Standorten verdeutlichen.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Position und welche Herausforderungen du möglicherweise erwarten kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.

PostDoc bzw. Arzt / Ärztin am FB Gerichtsmedizin und Forensische Psychiatrie
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Jetzt bewerben
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>