Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden, präsentiere Waren und organisiere Bestellungen im Detailhandel.
- Arbeitgeber: Berufsfachschule für Detailhandel Zürich bietet eine praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit einem monatlichen Lohn und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte Einkaufserlebnisse und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf.
Als Profi im Detailhandel (EFZ/EBA) ist es deine Aufgabe, Kundinnen und Kunden zu beraten. Du sorgst dafür, dass die Ware im Geschäft stets ansprechend präsentiert wird. Du kennst dich mit den Eigenschaften und der Anwendung der Artikel aus. Hinter den Kulissen tätigst du Bestellungen, nimmst Warenlieferungen entgegen, prüfst die Ware und sorgst dafür, dass sie richtig gelagert wird.
Mehr über das Berufsbild erfahren
Berufsschule
Berufsfachschule für Detailhandel Zürich
Niklausstrasse 16 8006 Zürich
Route berechnen Wichtige Hinweise Bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Schnupperberichten. Wir freuen uns über jede Bewerbung, können aber nur Online-Bewerbungen berücksichtigen. Bewerbungen per Post werden aus Datenschutzgründen entsorgt und nicht retourniert. 0:00 Was du mitbringst
Vorbildung
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
Deutsch (gute Kenntnisse)
Du überzeugst mit deiner positiven Einstellung
Du liebst den Kundenkontakt und bist dienstleistungsorientiert
Du überzeugst durch dein Kommunikationstalent
Dich begeistert das Gestalten von Einkaufserlebnissen
Du bist interessiert an der Präsentation und der Bewirtschaftung von Produkten
Du arbeitest gerne im Team, handelst lösungsorientiert und hast ein Flair für Zahlen
Du organisierst gerne und hast eine gute Auffassungsgabe
Du hast Sinn für Ordnung und Sauberkeit
Was dich in den 3 Lehrjahren erwartet
Was du machen wirst
Schultage pro Woche
Monatslohn
Was wir dir bieten
Bewerbung & Kontakt
Deborah Gisler
Recruitment Partnerin
058 561 51 99
E-Mail Rekrutierungsprozess Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerben
Das könnte dich auch interessieren
3 Jahre
Detailhandelsfachmann*frau EFZ (Fleischwirtschaft)
In diesem Job verkaufst du Fleisch, Wurst und Fisch. Mit deinem Wissen kannst du die Kundschaft ausführlich beraten.
3 Jahre
Detailhandelsfachmann/frau EFZ (Papeterie)
Als Detailhandelsfachmann/frau Papeterie berätst du Kundinnen und Kunden zu Grusskarten, Schreibgeräten und vielem mehr.
3 Jahre
Detailhandelsfachmann*frau EFZ (Consumer Electronics)
In diesem Job bist du den ganzen Tag von Technik umgeben. Die neuesten Laptops und Smartphones siehst du immer zuerst.
Du bist nicht sicher, welche Lehrstelle zu dir passt?
Finde heraus, welche Berufe zu dir passen und wo deine Stärken und Schwächen liegen.
Zum Talent Matcher
Lehrstelle als Detailhandelsfachmann/-frau (Lebensmittel) EFZ oder Detailhandelsassistent/-in EBA Arbeitgeber: Genossenschaft Migros Zürich
Kontaktperson:
Genossenschaft Migros Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Detailhandelsfachmann/-frau (Lebensmittel) EFZ oder Detailhandelsassistent/-in EBA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Detailhandel, insbesondere im Lebensmittelbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Gespür für aktuelle Produkte und deren Präsentation hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du Kunden ansprechen und beraten würdest, um deine Dienstleistungsorientierung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Warenbewirtschaftung, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit organisiert und strukturiert gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Engagement und deine Neugierde zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Detailhandel und wie das Team zusammenarbeitet, um diese zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Detailhandelsfachmann/-frau (Lebensmittel) EFZ oder Detailhandelsassistent/-in EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Detailhandel und den Kundenkontakt zum Ausdruck bringst. Betone deine positiven Eigenschaften und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und fehlerfrei ist.
Zeugnisse und Schnupperberichte: Füge alle relevanten Zeugnisse und Schnupperberichte bei, die deine Eignung für die Lehrstelle belegen. Diese Dokumente sollten deine schulischen Leistungen und praktischen Erfahrungen im Detailhandel zeigen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die angegebene Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genossenschaft Migros Zürich vorbereitest
✨Zeige deine Kundenorientierung
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Zeige, dass du ein Gespür für die Bedürfnisse der Kunden hast und wie du ihnen helfen kannst, das beste Einkaufserlebnis zu haben.
✨Präsentiere dein Wissen über Produkte
Informiere dich im Voraus über die Produkte, die im Detailhandel angeboten werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten oder deine Kenntnisse über deren Eigenschaften und Anwendungen zu demonstrieren.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die zeigen, wie du gut im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Sei organisiert und strukturiert
Erkläre, wie du deine Aufgaben organisierst und Prioritäten setzt. Dies zeigt, dass du die Fähigkeit hast, auch in einem geschäftigen Umfeld den Überblick zu behalten und effizient zu arbeiten.