Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für die liebevolle Pflege und Dokumentation unserer Patient*innen auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Waldfri ist bekannt für seine exzellente Patientenversorgung und ein unterstützendes Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger haben.
- Andere Informationen: Wir suchen empathische und motivierte Talente, die in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du übernimmst die kompetente und einfühlsame pflegerische Versorgung unserer Patient*innen, stets im Einklang mit den aktuellen Pflegerichtlinien. Zu Deinen Tätigkeiten gehört auch die vollständige und korrekte Dokumentation aller Schritte im Pflegeprozess.
Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) - Intensivstation | Krankenhaus Waldfri... Arbeitgeber: Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Kontaktperson:
Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) - Intensivstation | Krankenhaus Waldfri...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Pflegekräfte, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen zuerst intern oder über Empfehlungen besetzt.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Intensivpflege auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Hingabe und Empathie für Patienten verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) - Intensivstation | Krankenhaus Waldfri...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pflegefachkraft auf der Intensivstation wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Bereich der Intensivpflege. Zeige, wie du die pflegerische Versorgung kompetent und einfühlsam umsetzt.
Dokumentation betonen: Da die vollständige und korrekte Dokumentation ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit die Dokumentation im Pflegeprozess erfolgreich umgesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Patient*innen ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Gesundheitswesen handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Pflegepraktiken und -richtlinien vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und sei bereit, deine Kenntnisse in der Patientenversorgung zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst. Dies kann dir helfen, deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten während des Interviews zu unterstreichen.
✨Dokumentation betonen
Da die korrekte Dokumentation ein wichtiger Teil deiner Aufgaben ist, solltest du im Interview betonen, wie du sicherstellst, dass alle Schritte im Pflegeprozess dokumentiert werden. Erwähne eventuell Erfahrungen mit elektronischen Dokumentationssystemen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Pflegekräfte arbeiten oft im Team. Stelle Fragen zur Teamdynamik im Krankenhaus Waldfri und zeige dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit in der Pflege verstehst.