Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Produktion von medizinischen Spritzgussteilen.
- Arbeitgeber: Solventum revolutioniert die Gesundheitsversorgung mit innovativen Lösungen und einem starken Fokus auf Empathie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, wettbewerbsfähige Vergütung und zahlreiche Programme für dein Wohlbefinden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizinprodukte und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieursstudium und Führungserfahrung in der Produktion sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte bei Solventum – alle Bewerber sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
3M Health Care ist jetzt Solventum. Bei Solventum ermöglichen wir eine bessere, intelligentere und sicherere Gesundheitsversorgung, um das Leben zu optimieren. Als junges Unternehmen mit einer langen Innovationstradition leisten wir Pionierarbeit für bahnbrechende Entwicklungen an der Schnittstelle von Gesundheit, Material- und Datenwissenschaft, die das Leben von Patienten zum Besseren verändern und es medizinischem Fachpersonal ermöglichen, Ihr Bestes zu geben.
Ihr Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg:
- Als Produktionsleiter Spritzguss (m/w/*) am Standort Landsberg am Lech sind Sie verantwortlich für die sichere, fristgerechte und effiziente Produktion von Spritzgussteilen für Produkte der Dentalmedizin.
- Sie stellen die Qualität der produzierten Medizinprodukte sicher und sind verantwortlich für die Einhaltung der qualitätssichernden Abläufe und Hygienestandards in der Produktion gemäß GMP („Good Manufacturing Practice“).
- Sie arbeiten eng zusammen mit Prozess-Ingenieuren, Werkzeugbau, Qualitätssicherung und Produktionsplanung.
- Sie arbeiten ständig an Prozessoptimierungen zusammen mit lokalen und internationalen Kollegen aus Forschung & Entwicklung, Prozesstechnik und Lean Management.
- Sie berichten direkt an die Standortleitung und sind aktiv beteiligt an der langfristigen Weiterentwicklung Ihres Bereichs.
Das sind Ihre Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Ingenieursstudium im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnliches.
- Führungserfahrung in Produktion, idealerweise im Spritzgussbereich oder anderer Kunststoffverarbeitung.
- Technisches und wirtschaftliches Verständnis, Organisationsgeschick und ein ausgeprägter Blick für Qualität.
- Kommunikationsstark, gute Englischkenntnisse und Freude an der Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern in interdisziplinären Teams.
Diese weiteren Kenntnisse sind von Vorteil:
- Kenntnisse und praktische Erfahrung mit Anforderungen bei der Produktion von Medizinprodukten (GMP) im regulierten Bereich.
- Kenntnisse in SAP, mit MES-Systemen, mit ALS (Arburg Leitsystem).
- Erfahrungen beim Einrichten von Spritzgussanlagen und bei der Störungsbehebung.
- Praktische Erfahrung in Lean oder Six Sigma.
Arbeitsort: vor Ort am Standort Landsberg am Lech (PLZ 86899). Umkreis: Augsburg, Buchloe, Mindelheim, Memmingen, Kaufbeuren, Schongau, Weilheim, Starnberg, Germering, München, Fürstenfeldbruck.
Solventum bietet viele Programme an, die Ihnen helfen, Ihr bestes Leben flexibel zu gestalten und zu optimieren - sowohl körperlich als auch finanziell. Um eine wettbewerbsfähige Vergütung und Sozialleistungen zu gewährleisten, vergleicht sich Solventum regelmäßig mit anderen Unternehmen, die in Größe und Umfang vergleichbar sind.
Vielfalt und Integration: Bei Solventum spielen Vielfalt und Inklusion eine entscheidende Rolle für Innovation. Hier werden Sie eine Kultur entdecken, die keinen ausgrenzt. Wir wertschätzen verschiedene kulturelle Hintergründe und heißen alle Bewerber, unabhängig des Geschlechts, Alters, Nationalität, Religion oder sexuellen Orientierung, herzlich willkommen!
Ingenieur (Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbar) für Produktionsleitung Spritzgus... Arbeitgeber: Solventum Germany GmbH
Kontaktperson:
Solventum Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbar) für Produktionsleitung Spritzgus...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Spritzguss und Medizinprodukte. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Ergebnisse ihr gemeinsam erzielt habt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbar) für Produktionsleitung Spritzgus...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Solventum und deren Produkte im Bereich der Gesundheitsversorgung. Verstehe die Unternehmenswerte und die Innovationskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Produktionsleiter im Spritzguss hervorhebt. Betone Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich GMP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Solventum arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Produktionsprozesse beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solventum Germany GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Bereich Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Spritzgussverfahren und Qualitätssicherung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Die Rolle erfordert Führungskompetenzen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du ein Team geleitet hast, um Produktionsziele zu erreichen oder Prozessoptimierungen durchzuführen. Zeige, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Verstehe die GMP-Anforderungen
Da die Produktion von Medizinprodukten strengen Vorschriften unterliegt, ist es wichtig, dass du die Grundsätze der Guten Herstellungspraxis (GMP) verstehst. Informiere dich über die relevanten Standards und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position wirst du eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams kommuniziert und kooperiert hast. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, also sei bereit, auch in Englisch zu kommunizieren.