Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und evaluiere moderne Prozessmodelle für die Arzneimittelherstellung.
- Arbeitgeber: Boehringer Ingelheim ist ein führendes Unternehmen in der pharmazeutischen Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in der Pharmaindustrie und arbeite an spannenden KI-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ph.D. in einem relevanten Bereich und Erfahrung in mechanistischem Modellieren erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position ist auf 2 Jahre befristet und bietet internationale Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die digitale Transformation am größten F&E-Standort von Boehringer Ingelheim. Schließen Sie sich einem engagierten Team von Informationswissenschaftlern an und entwickeln Sie gemeinsam mit unseren Wissenschaftlern KI-unterstützte, hochmoderne Modelle für Herstellungsprozesse von Arzneimitteln in der Pharmazeutischen Entwicklung. Diese Position ist auf 2 Jahre befristet.
Aufgaben & Verantwortlichkeiten
- Entwicklung, Implementierung und Evaluierung von hochmodernen Prozessmodellen innerhalb der Herstellungsprozesse von Arzneimitteln in der Pharmazeutischen Entwicklung für feste orale und parenterale Darreichungsformen.
- Verantwortung für das Design, die Implementierung und die Evaluierung von First-Principles- und Machine-Learning-Modellen für Betriebseinheiten in der Pharmazeutischen Entwicklung, einschließlich der Zusammenarbeit mit externen Partnern.
- Zusammenarbeit mit Experten der Arzneimittelentwicklung und Nutzung von Prozessmodellen zur effizienten Gestaltung von Experimenten.
- Verbesserung von Datenstrukturen und Datenintegrität für relevante Datenquellen in der Pharmazeutischen Entwicklung und Definition von Datenflüssen zur Ermöglichung einer integrierten Datenanalyse.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Entwicklung digitaler Strategien und Fahrpläne für die Arzneimittelentwicklung, z.B. effizienter Einsatz von digitalen Zwillingen.
Voraussetzungen
- Promotion in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Pharmazeutischem Ingenieurwesen, Informatik, Physik, angewandter Mathematik oder ähnlichem mit einer substantiellen Publikationsbilanz.
- Expertise in mechanistischem Modellieren und Erfahrung in Prozessoptimierung oder Prozesskontrolle.
- Kenntnisse in aktuellen Programmiersprachen, z.B. Matlab, Python, Julia oder R, sowie Erfahrung mit Prozess- und numerischer Simulationssoftware, z.B. ASPEN, GROMACS, CFD, DEM.
- Kenntnisse in Datenwissenschaft, Statistik und maschinellem Lernen wären von Vorteil.
- Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten mit der Fähigkeit, interdisziplinäre Projekte zu steuern und zu leiten.
- Wissenschaftliche Denkweise, analytische Fähigkeiten, schnelles Verständnis komplexer Probleme.
- Fließende Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich, Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Bereit, uns zu kontaktieren? Wenn Sie Fragen zur Stellenanzeige oder zum Prozess haben, wenden Sie sich bitte an unser HR Direct Team, Tel: +49 (0) 6132 77-3330 oder per E-Mail: hr.de@boehringer-ingelheim.com.
Rekrutierungsprozess:
- Schritt 1: Online-Bewerbung - Die Stellenanzeige ist voraussichtlich bis zum 24. Juli 2025 online. Wir behalten uns das Recht vor, die Anzeige vorher offline zu nehmen. Bewerbungen bis zum 17. Juli 2025 werden garantiert berücksichtigt.
- Schritt 2: Virtuelles Treffen zwischen dem 28. Juli und dem 8. August 2025.
- Schritt 3: Vor-Ort-Interviews zwischen dem 8. September und dem 19. September 2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Englisch ein. Bitte fügen Sie die folgenden Dokumente bei Ihrer Bewerbung für diese Position hinzu: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.
Entdecken Sie unseren Standort in Biberach: xplorebiberach.com
Post Doc - Process Modelling and Applied Data Sciences Arbeitgeber: Boehringer Ingelheim

Kontaktperson:
Boehringer Ingelheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Post Doc - Process Modelling and Applied Data Sciences
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Pharmaindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation und Prozessmodellierung in der Pharmaindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf mechanistische Modellierung und Datenwissenschaft beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Kommunikations- und Führungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Post Doc - Process Modelling and Applied Data Sciences
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über Boehringer Ingelheim. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle, um sicherzustellen, dass du alle Erwartungen verstehst.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst und erläuterst, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Prozessmodellierung und Datenwissenschaft, hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs und Zertifikate, auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alles in Englisch verfasst ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Boehringer Ingelheim vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Prozessmodellierung und Datenwissenschaft demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich mit anderen Wissenschaftlern und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der digitalen Transformation zu erfahren.