Auf einen Blick
- Aufgaben: Implementiere und betreibe skalierbare Cloud-Lösungen mit Azure und STACKIT.
- Arbeitgeber: Schwarz IT ist der digitale Motor der Schwarz Gruppe, verantwortlich für innovative IT-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und gestalte die digitale Infrastruktur aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Elektrotechnik, Grundkenntnisse in Kubernetes und Cloud-Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer mit einer Leidenschaft für Cloud-Technologien!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schwarz IT betreut die gesamte digitale Infrastruktur und alle Softwarelösungen der Unternehmen der Schwarz Gruppe. Sie ist somit für Auswahl, Bereitstellung und Betrieb sowie Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen, IT-Plattformen und Business-Anwendungen zuständig. Um die Fachbereiche durch IT-Lösungen optimal bei deren Geschäftsprozessen zu unterstützen, nimmt die Schwarz IT die Anforderungen der Fachbereiche in Beratungsgesprächen auf und erarbeitet gemeinsam mit diesen professionelle und leistungsfähige IT-Lösungen.
Deine Aufgaben
- Implementierung und Betrieb von skalierbaren und hochverfügbaren Cloud-Lösungen auf Basis von Azure AKS und STACKIT SKE
- Automatisierung von Deployment- und Konfigurationsprozessen mit GitOps-Workflows
- Optimierung der Cloud-Performance und Kostenkontrolle
- Sicherstellung der Sicherheit und Compliance von Cloud-Infrastrukturen
- Troubleshooting und Behebung von Cloud-Problemen
- Zusammenarbeit mit Entwicklern, DevOps-Teams und anderen Fachabteilungen
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik oder ein vergleichbares technisches Studium
- Grundlagenkenntnisse in Kubernetes, ArgoCD, OpenStack, Terraform, Ansible oder vergleichbaren Tools
- Erste Erfahrungen mit GitOps-Workflows oder ähnlichen cloudbasierten CI/CD-Konzepten sind von Vorteil
- Erfahrung in Linux-Betriebssystemen, Shell-Scripting und Cloud-Monitoring-Tools
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Motivation, Lernbereitschaft und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
(Junior) Cloud Platform Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Schwarz Digits
Kontaktperson:
Schwarz Digits HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) Cloud Platform Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern der Schwarz IT zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud Computing, insbesondere zu Azure AKS und GitOps-Workflows. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Kubernetes, Terraform und Ansible zu beantworten. Praktische Erfahrungen oder Projekte, die du in diesen Bereichen durchgeführt hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ein wichtiger Teil der Rolle ist, ist es entscheidend, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) Cloud Platform Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als (Junior) Cloud Platform Engineer interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Cloud-Technologien mit den spezifischen Anforderungen der Schwarz IT.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Kubernetes, GitOps-Workflows und anderen relevanten Tools. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen Fachabteilungen wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Dies kann durch Projekte oder Erfahrungen geschehen, bei denen du eng mit anderen zusammengearbeitet hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Digits vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den spezifischen Cloud-Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Azure AKS und GitOps-Workflows. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Kenntnisse belegen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Zusammenarbeit mit Entwicklern und DevOps-Teams wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Sicherheit und Compliance
Sei bereit, Fragen zur Sicherheit und Compliance von Cloud-Infrastrukturen zu beantworten. Informiere dich über gängige Sicherheitspraktiken und Standards in der Cloud und bringe eigene Ideen ein, wie man diese in der Schwarz IT umsetzen könnte.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Stelle erfordert hohe Motivation und Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Technologien oder Tools du gerne lernen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative.