Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschung zur Antikörperentdeckung in einem interdisziplinären Team durch.
- Arbeitgeber: Novartis ist ein führendes Unternehmen in der biomedizinischen Forschung mit Fokus auf innovative Therapien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein unterstützendes Netzwerk und zahlreiche berufliche Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer Gemeinschaft, die die Zukunft der Medikamentenentwicklung neu gestaltet und Patienten hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in relevanten Bereichen; praktische Erfahrung in Organhandling und molekularbiologischen Techniken bevorzugt.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 3. August 2025 möglich; inklusive Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir freuen uns, Bewerbungen für unser Innovationsstipendium im Rahmen des Novartis Postdoktorandenprogramms zu suchen.
Über die Rolle
Dieses angewandte Forschungsprogramm soll die Art und Weise verändern, wie wir die Arzneimittelentdeckung angehen. Als Stipendiat werden Sie lernen, Ihre Fähigkeiten anzuwenden, um einen Unterschied für Patienten zu machen und die Medizin bei Novartis neu zu denken. Die Arzneimittelentdeckung ist ein Teamsport, und Sie werden Erfahrung in der Arzneimittelentdeckung als Teil eines interdisziplinären Teams in der biomedizinischen Forschung sammeln. Nutzen Sie diese Chance, an der Spitze der Zukunft der Arzneimittelentdeckung zu stehen!
Als Teil des Innovationsstipendiums des Novartis Postdoktorandenprogramms werden Sie unserer lebhaften, engagierten Postdoktorandengemeinschaft beitreten, die Veranstaltungen wie die monatlichen Postdoc-Seminare und andere geplante Veranstaltungen für Postdocs umfasst. Stipendiaten sind von einer unterstützenden, kollaborativen Gemeinschaft von Postdocs und Wissenschaftlern umgeben, die zur Beschleunigung Ihres wissenschaftlichen Wachstums beitragen und gleichzeitig Ihre beruflichen Fähigkeiten aufbauen. Sie haben die Möglichkeit, ein Postdoc-Praktikum in einem anderen Labor oder in einer Geschäftsfunktion von Novartis zu absolvieren. Dieses angewandte Forschungsprogramm hat eine Dauer von 3 Jahren.
Es besteht ein großes Interesse daran, krankheitsspezifische Organ- und Gewebeliefermethoden für Therapien wie siRNA, Gene und Radioliganden sowie verschiedene Antikörperformate über viele Krankheiten hinweg zu identifizieren. Die Identifizierung von zellspezifischen Zielen oder krankheitsspezifischen Geweben mithilfe von Transkriptomik oder Proteomik ist herausfordernd und führt oft dazu, dass viele potenzielle Ziele einer individuellen Validierung bedürfen. Diese postdoktorale Forschung zielt darauf ab, phänotypische Phagenanzeige zu verwenden, um Antikörper und deren entsprechende Ziele in Gewebe ex-vivo oder in-vivo zu identifizieren, wobei neuartige Bindungsmechanismen und Epitopstrukturen aufgedeckt werden, die in klassischen In-vitro-Modellen nicht gefunden werden.
Sie werden die Möglichkeit haben, in einer hochgradig kollaborativen Umgebung mit vielfältiger wissenschaftlicher und technologischer Expertise in der biomedizinischen Forschung zu arbeiten. Durch das Novartis Postdoktorandenprogramm werden Sie Ihre Kompetenz als Arzneimittelentdecker und als wissenschaftlicher Leiter auf diesem Gebiet ausbauen. Sie werden einem professionellen Netzwerk beitreten, das Ihr Wachstum als Forschungwissenschaftler unterstützt, und Sie werden die Möglichkeit haben, Krankheiten anzugehen und einen Einfluss zu nehmen, indem Sie gemeinsam die Medizin neu denken.
Bevorzugtes Startdatum: 1. Oktober 2025
Standort: Campus Basel
Hauptverantwortlichkeiten
- Unabhängig sowie mit interdisziplinären Teams arbeiten
- Antikörper-Phagenanzeige-Auswahlen unter Verwendung komplexer biologischer Systeme wie Organe, Gewebeschnitte und/oder Organoide konzipieren, durchführen und analysieren
- Ausgewählte Antikörper charakterisieren und deren Ziele identifizieren
- Probleme beheben, Daten analysieren und präsentieren bei internen Meetings und Gremien sowie auf externen Konferenzen
- Mit funktionsübergreifenden Teams an Zielentdeckungs- und Arzneimittelentwicklungsprojekten zusammenarbeiten
Rollenanforderungen:
- Doktorat in Molekularbiologie, Zellbiologie, Biochemie, Antikörperentdeckung oder einem verwandten Bereich
- Hinweis: Doktoranden im letzten Jahr ihrer Dissertation sind berechtigt, sich zu bewerben. Bewerber sind nur berechtigt, sich bis zu 2 Jahre nach Erhalt ihres Doktortitels zu bewerben (d.h. Doktortitel müssen nach Mai 2023 verliehen worden sein).
- Stark bevorzugt: Praktische Erfahrung im Umgang mit Organen, Schneiden und Bildgebung von tierischen/menschlichen Geweben, Lysatvorbereitung. Erfahrung im Einrichten und Warten isolierter Organperfusionseinheiten ist von Vorteil.
- Nachgewiesene Beherrschung eines breiten Spektrums von Techniken in der Molekularbiologie, Proteinbiochemie, zellulären Assays & Analyse wie Klonierung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Datenanalyse, Durchflusszytometrie, konfokale Mikroskopie usw.
- Erfahrung in der Phagenanzeige sowie frühere Erfahrungen in BSL2-Umgebungen sind von Vorteil.
- Starke Publikationsbilanz oder andere wissenschaftliche Errungenschaften (d.h. Auszeichnungen, Patente, Stipendien)
- Ausgezeichnete analytische, kommunikative, präsentierende und organisatorische Fähigkeiten
- Leidenschaft für grundlegende explorative Forschung und grenzenlose Neugier
So bewerben Sie sich
Bitte reichen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben bis zum 3. August 2025 zur Prüfung ein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie im Anschreiben erläutern, wie dieses Ausbildungsprogramm Ihnen helfen wird, Ihre Karriereziele zu erreichen.
Zugänglichkeit und Unterbringung: Novartis verpflichtet sich, mit allen Personen zusammenzuarbeiten und angemessene Unterkünfte bereitzustellen. Wenn Sie aufgrund einer medizinischen Erkrankung oder Behinderung eine angemessene Unterkunft für einen Teil des Rekrutierungsprozesses benötigen oder um detailliertere Informationen über die wesentlichen Funktionen einer Position zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an diversity.inclusion_ch@novartis.com und teilen Sie uns die Art Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten mit. Bitte geben Sie die Stellenanforderungsnummer in Ihrer Nachricht an.
Warum Novartis: Menschen mit Krankheiten und ihren Familien zu helfen, erfordert mehr als innovative Wissenschaft. Es braucht eine Gemeinschaft von klugen, leidenschaftlichen Menschen wie Ihnen. Zusammenarbeiten, unterstützen und inspirieren Sie sich gegenseitig. Kombinieren, um Durchbrüche zu erzielen, die das Leben der Patienten verändern. Bereit, gemeinsam eine hellere Zukunft zu schaffen?
Vorteile und Belohnungen: Lesen Sie unser Handbuch, um mehr über alle Möglichkeiten zu erfahren, wie wir Ihnen helfen, persönlich und beruflich zu gedeihen.
Innovation Postdoctoral Fellow in phenotypic phage display for target discovery Arbeitgeber: Novartis AG
Kontaktperson:
Novartis AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Innovation Postdoctoral Fellow in phenotypic phage display for target discovery
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Novartis herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der phänotypischen Phagenanzeige und der Arzneimittelentdeckung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Forschung hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen technischen Fähigkeiten übst. Sei bereit, spezifische Beispiele für deine bisherigen Arbeiten zu nennen, insbesondere in Bezug auf Antikörperentdeckung und molekularbiologische Techniken.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in wissenschaftlichen Konferenzen oder Workshops, die sich mit den Themen deines zukünftigen Arbeitsbereichs befassen. Dies kann dir helfen, nicht nur dein Wissen zu erweitern, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Innovation Postdoctoral Fellow in phenotypic phage display for target discovery
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in molekularer Biologie, Antikörperentdeckung und verwandten Techniken.
Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Innovations-Postdoktorandenprogramm interessierst und wie es dir helfen wird, deine Karriereziele zu erreichen. Gehe auf spezifische Aspekte der Rolle ein, die dich ansprechen.
Prüfung und Einreichung: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen bis zur Frist am 3. August 2025 hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Novartis AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Innovationsfellowship-Position und die Ziele von Novartis. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in der Antikörperentdeckung und phänotypischen Phagenanzeige demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position stark auf interdisziplinäre Zusammenarbeit ausgelegt ist, betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Teams. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um wissenschaftliche Herausforderungen zu meistern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich der Arzneimittelentdeckung oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Programms.