Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen
Jetzt bewerben

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Duisburg Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte im Bereich Embedded AI und Sensorik.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Organisation für angewandte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nachhaltigen Produktion und Landwirtschaft mit innovativen Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Elektrotechnik, Informatik oder ähnlichem; erste Erfahrungen mit KI und Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Fachvorträge und Networking-Events bieten dir tolle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS entwickelt Mikroelektronik und KI- bzw. Softwarelösungen mit dem Schwerpunkt der intelligenten Sensorik. Unsere vielfältigen Anwendungen kommen beispielsweise in den Bereichen Health, Industry, Space und Mobility zum Einsatz. Sie reichen von der Früherkennung von Pflanzenkrankheiten im Bio-Anbau über virtuelle Sicherheitskäfige für Roboter bis zur Ausfallvorhersage für Maschinen und Anlagen. Technisch nutzen wir dazu oft integrierte optische Sensoren, Strom- oder Vibrationsmessungen.

Als Projektleiter*in im Geschäftsfeld »Industry« des Fraunhofer IMS übernehmen Sie die Leitung von strategisch wichtigen, häufig interdisziplinären, Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus dem In- und Ausland. Sie möchten eine nachhaltige Produktion und Landwirtschaft mit technischen Lösungen unterstützen? Sie interessieren sich für neue Sensorkonzepte in Verbindung mit KI? Dann sind Sie im Team des Geschäftsfeldes »Industry« richtig aufgehoben.

In Ihrer Rolle als übergreifende*r Projektleiter*in tauschen Sie sich gemeinsam mit den verschiedenen Projektleitenden und Projektteams aus, weisen Zielvorhaben der Teilprojekte aus und überwachen kontinuierlich den Status der Umsetzung. Sie erstellen dazu die zeitliche Planung und die Kostenkalkulation für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, entwerfen Risikostrategien und planen die Projektstruktur inkl. Kommunikationswegen und Eskalationsprozessen. Eigenständig leiten Sie Projekte vom Kick-Off bis zum Abschluss und nutzen sowohl geeignete klassische als auch agile Methoden.

Zusammen mit dem PR-Team und weiteren Projektpartnern leiten Sie die Außendarstellung des Projektes. Dazu halten Sie regelmäßig Fachvorträge auf Konferenzen, Messen und anderen Veranstaltungen und liefern Input für die Erstellung von Printmedien sowie Beiträge auf digitalen Plattformen. Sie besuchen regelmäßig regionale Netzwerkveranstaltungen und sind die erste Anlaufstelle für Projektanbahnungen mit neuen Partnern. Sie identifizieren gemeinsam mit dem Team des Geschäftsfelds attraktive Anwendungen und Märkte und helfen bei der Ableitung von Roadmaps zur Entwicklung der notwendigen Technologien.

Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in Elektrotechnik, Physik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Erste Erfahrung mit KI auf eingebetteten Systemen, entsprechenden Frameworks wie z. B. TFLite oder Anwendungen in der Sensorik (z.B. Bildklassifikation, Zeitreihenanalyse etc.)
  • Idealerweise Kenntnisse zu Sensorverfahren (z.B. Hyperspektralkameras/Spektrometer, Vibrationssensoren/Photoakustik, LiDAR)
  • Organisationstalent und Spaß an der Leitung von interdisziplinären Projektteams
  • Grundwissen zu Projektmanagement-Techniken (klassisch und/oder agil) und idealerweise Vorerfahrung mit Kollaborations- und/oder Projektleitungstools wie GitLab, Conceptboard, MindManager und MS Project
  • Sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch

Eine eigenständige Funktion im engen Austausch mit Fachabteilungen, dem Team des Geschäftsfeldes und den unterstützenden Abteilungen wie PR/Qualitätsmanagement. Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und Freiräume zur Umsetzung eigener Projektideen. Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von 9:30–15:00 Uhr, Freitag von 9:30–13:00 Uhr) und mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job. Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Parkplätze und Fahrradstellplätze für Mitarbeitende. Kostenlose Vorsorgeangebote des Betriebsärztlichen Dienstes (BAD) wie etwa jährliche Grippeschutzimpfung oder Sehtests. Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit-Kind-Büro, Kindernotbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice. Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken.

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und zahlreiche Freiräume zur Umsetzung eigener Projektideen bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert das Unternehmen nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die innovative Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer sehr guten Verkehrsanbindung und attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Corporate Benefits.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Besuche Veranstaltungen und Konferenzen, die sich mit KI und Sensorik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Entscheidungsträgern des Fraunhofer IMS ins Gespräch kommen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der intelligenten Sensorik und Embedded AI. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese Technologien in der Industrie angewendet werden können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Projektmanagement-Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich interdisziplinäre Projekte geleitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle auch das Halten von Fachvorträgen umfasst, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, komplexe technische Inhalte verständlich zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Projektmanagement
Interdisziplinäre Teamleitung
Kenntnisse in KI und eingebetteten Systemen
Erfahrung mit Sensorik-Anwendungen
Risikomanagement
Zeit- und Kostenplanung
Agile Methoden
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Kenntnisse in Projektleitungstools (z.B. GitLab, MS Project)
Organisationstalent
Fachvorträge halten
Netzwerkbildung
Marktanalyse
Technologieroadmaps entwickeln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf spezifische Anforderungen und Schlüsselqualifikationen, die für die Position als Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in KI, Sensorik und Projektmanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltige Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Projektleiters im Bereich Embedded AI vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen KI und Sensorik zu den Projekten des Fraunhofer IMS passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Leitung interdisziplinärer Teams demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.

Zeige dein Interesse an Innovation

Sei bereit, über aktuelle Trends in der Sensorik und KI zu sprechen. Zeige, dass du dich für neue Technologien interessierst und wie diese in zukünftigen Projekten angewendet werden könnten.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Projekte zu erfahren.

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>