Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Proben vor, führe Tests durch und interpretiere Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Labor, das sich auf präzise Analysen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheitsforschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich oder vergleichbare Erfahrung.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studenten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zweck der Stelle: Entgegennahme und Vorbereitung von Proben für Laboranalysen und -tests. Vorbereitung von Proben, Einrichtung von Instrumenten, Durchführung von Tests sowie Lesen, Interpretieren und Freigeben von Ergebnissen. Möglicherweise Durchführung verschiedener Kundenserviceaktivitäten für interne und externe Stakeholder.
Wesentliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Erfolgreiche Ausführung dieser Aufgaben.
Lab Technician (m/f/d) Arbeitgeber: Antech Diagnostics Germany GmbH
Kontaktperson:
Antech Diagnostics Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lab Technician (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Instrumente, die in der Labortechnik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Labortechniker zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren, die für die Position wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Probenvorbereitung und Analyse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da Labortechniker oft mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten. Bereite dich darauf vor, in einem Interview zu erläutern, wie du effektiv im Team arbeitest und Informationen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lab Technician (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Labortechnikers. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Laborbereich gesammelt hast. Dazu gehören Kenntnisse in der Probenvorbereitung, Instrumenteneinrichtung und Testergebnissen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Labortechniker darlegen. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Antech Diagnostics Germany GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Labortechniker wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse in der Probenvorbereitung und Analyse verfügst. Informiere dich über gängige Analysemethoden und Instrumente, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In vielen Labors ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies kann auch den Umgang mit internen und externen Stakeholdern umfassen.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Labortechniker müssen oft unerwartete Herausforderungen meistern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du analytisch denken und Probleme effektiv lösen konntest. Dies zeigt, dass du in stressigen Situationen ruhig bleiben kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team im Labor strukturiert ist. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.