Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar
Jetzt bewerben
Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar

Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe und bewerte zivilen Explosivstoffe und pyrotechnische Gegenstände.
  • Arbeitgeber: Die BAM ist eine innovative Bundesbehörde in Berlin, die für Sicherheit und Qualität sorgt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein krisensicherer Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Forschungsprojekten mit sozialem Impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektronik/Mikroelektronik und praktische Erfahrung in der Messtechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams in den Fachbereichen 2.4 "Prüfung und Bewertung von Explosivstoffen/ Pyrotechnik" und 2.5 »Konformitätsbewertung Explosivstoffe/ Pyrotechnik« in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Technische*n Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!

Ihre Aufgaben:

  • Prüfungen von zivilen Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenständen und Durchführung relevanter Messungen im Rahmen gesetzlicher Vorgaben, wissenschaftlich-technischer Dienstleistungen und Forschungsprojekten
  • Überwachung der Qualitätssicherung in Herstellungsstätten von Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenständen
  • Prüfung von Sprengzubehör für die Zulassung
  • Aufbau, Validierung und Betreuung (Kalibrierung) moderner digitaler Prüfmethoden, Messtechnik und Sensorik
  • Weiterentwicklung Qualitätsmanagement in den Fachbereichen

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. FH-Diplom) einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar
  • Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Elektronik / Mikroelektronik und Messtechnik
  • Praktische Erfahrungen bei der Durchführung von Versuchen sind von Vorteil
  • Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung in der Programmierung
  • Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement sind von Vorteil
  • Körperliche Eignung und Bereitschaft für praktische Arbeiten im Labor und auf dem Freiversuchsgelände TTS der BAM in Horstwalde (Baruth/Mark)
  • Bereitschaft zur Durchführung von weltweiten Dienstreisen
  • Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an sprachlicher Sicherheit in der deutschen Sprache. Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt (mind. Niveau C 1)
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • PKW-Führerschein ist von Vorteil
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit

Unsere Leistungen:

  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld sowie einem umfangreichen Weiterbildungsangebot
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt
  • Offene Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit (u. a. Zuschuss zum Job-Ticket)

Ihre Bewerbung:

Wir erwarten ein Bewerbungsschreiben in deutscher Sprache, aus dem die Motivation zur Bewerbung auf die ausgeschriebene Stelle klar hervorgeht, einen Lebenslauf sowie einen Nachweis über den geforderten Ausbildungsabschluss. Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 18.07.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 102/25-2.5 auch per Post an folgende Anschrift senden: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Referat Z.3 - Personal Unter den Eichen 87 12205 Berlin.

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Lohrer unter der Telefonnummer +49 30 8104-1250 bzw. per E-Mail sowie Frau Dr. Dudek unter der Telefonnummer +49 30 8104-1240 bzw. per E-Mail.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie« zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar Arbeitgeber: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bietet Ihnen ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld in Berlin-Steglitz, das durch hervorragende Infrastruktur und Ausstattung besticht. Mit einem starken Fokus auf individuelle Einarbeitung, fachliche Weiterbildung und eine offene Willkommenskultur fördert die BAM die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen in einem sozial ausgeglichenen Arbeitsklima. Zudem profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt sowie von zahlreichen Vorteilen wie einem Zuschuss zum Job-Ticket und regelmäßigen Feedbackgesprächen.
B

Kontaktperson:

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der BAM oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen der BAM im Bereich Elektronik und Mikroelektronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Arbeit der Behörde hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Messtechnik und Qualitätsmanagement verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Umfeld zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar

Kenntnisse in Elektronik und Mikroelektronik
Erfahrung in der Messtechnik
Praktische Erfahrung in der Durchführung von Versuchen
Programmierungskenntnisse
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Fähigkeit zur Durchführung von Prüfungen und Messungen
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Fließende Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
Gute Englischkenntnisse
PKW-Führerschein
Kommunikations- und Informationsverhalten
Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Bereitschaft zu weltweiten Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle klar darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die BAM und die spezifische Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält, wie Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten.

Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, insbesondere deinen Ausbildungsabschluss. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 18.07.2025 über das Bewerbungsmanagementsystem der BAM einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Elektronik und Mikroelektronik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine praktischen Erfahrungen

Praktische Erfahrungen sind in dieser Rolle von Vorteil. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Versuche durchgeführt oder Messungen vorgenommen hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für die Zusammenarbeit im Team und die Qualitätssicherung entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du effektiv mit Kollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Motivation klar darlegen

Im Bewerbungsgespräch solltest du deutlich machen, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der BAM reizt. Zeige, dass du die Mission der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.

Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>