Auf einen Blick
- Aufgaben: Verstärke unser Team im Technischen Bauamt mit spannenden Bauprojekten und Modernisierungen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Gemeinde, die sich um ihre Liegenschaften kümmert und diese modernisiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld mit tollen Kollegen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft unserer Schulen und Sportanlagen – dein Beitrag zählt!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest staatlich geprüfter Bautechniker oder Handwerksmeister im Hochbau sein.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen ist willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Sie verstärken unser Technisches Bauamt mit Ihrem Know-how im Bereich Bauunterhaltung und sorgen gemeinsam mit internen und externen Partnern für den Werterhalt und die Modernisierung unserer gemeindeeigenen Liegenschaften (z. B. Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude, Sportanlagen). Ihr Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und verantwortungsvoll.
- Organisation, Betreuung und Überwachung von Sanierungs-, Umbau- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Durchführung von Bestandsaufnahmen und baulichen Zustandsbewertungen
- Zusammenarbeit mit externen Architekten und Fachplanern, inkl. Zuarbeiten und Abstimmungen
- Koordination, Steuerung und Abrechnung von beauftragten Fachfirmen
- Prüfung und Freigabe von Rechnungen auch nach HOAI
- Mitwirkung bei der Haushaltsplanung (Kostenschätzungen, Mittelanmeldungen, Priorisierung)
- Pflege von Bestandsunterlagen und Aufbau technischer Dokumentation
- Bereitschaft zur Einarbeitung in fachfremde Gewerke und angrenzende Themenfelder
staatl. gepr. Bautechniker oder Handwerksmeister (Hochbau) (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Kissing
Kontaktperson:
Gemeinde Kissing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: staatl. gepr. Bautechniker oder Handwerksmeister (Hochbau) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten in der Baubranche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Bauunterhaltung und Hochbau beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bauwesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Werterhaltung und Modernisierung von Liegenschaften kennst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit externen Partnern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Kommunikation unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du teamorientiert und lösungsorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung in fachfremde Gewerke. Bereite dich darauf vor, wie du deine Flexibilität und Lernbereitschaft in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Dies kann besonders wichtig sein, da die Stelle eine Vielzahl von Aufgaben umfasst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: staatl. gepr. Bautechniker oder Handwerksmeister (Hochbau) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Bauunterhaltung und deine Erfahrungen mit Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Werterhaltung und Modernisierung von Liegenschaften beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Kissing vorbereitest
✨Kenntnis der Bauvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Bauvorschriften und Normen gut kennst. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Fähigkeit, die gesetzlichen Anforderungen in deiner Arbeit zu berücksichtigen.
✨Präsentation von Projekterfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Überwachung von Bauprojekten verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich mit externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.