Fortbildungsassistenz - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Jetzt bewerben

Fortbildungsassistenz - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen sowie Betreuung von Teilnehmenden.
  • Arbeitgeber: Diözesan-Caritasverband Köln setzt sich für benachteiligte Menschen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Bis zu 60% Home Office, flexible Arbeitszeiten und 6 Wochen Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich für soziale Themen in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Veranstaltungsplanung.
  • Andere Informationen: Teamevents und eine hauseigene Kantine sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ob Sozialarbeiter, Pädagoginnen, Bürokaufleute, Betriebswirte, Juristinnen, Azubis – wir alle arbeiten an einem Ziel: Not sehen und handeln! Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln versteht sich als Anwalt benachteiligter Menschen und unterstützt die angeschlossenen Einrichtungen und Dienste – von Krankenhäusern über Altenzentren bis zu Kindertagesstätten und Beratungsstellen.

Das machen Sie bei uns:

  • Mit Organisationsgeschick kümmern Sie sich um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Fortbildungsveranstaltungen.
  • Gewissenhaft nutzen Sie unsere Software zur Verwaltung unseres Online-Shops, zur Prüfung von Anmeldungen sowie zum Versand von Teilnehmendenunterlagen und Rechnungen.
  • Engagiert betreuen Sie (Groß-)Veranstaltungen im Haus und der näheren Umgebung.
  • Sie sind erste Ansprechperson für Dozent_innen, Teilnehmende und Tagungshäuser und beantworten serviceorientiert Anfragen über unser digitales Ticketsystem oder am Telefon.
  • Tatkräftig unterstützen Sie digitale Formate durch das Anlegen von z.B. Zoom-Meetings oder Moodle-Kursen.

Das bringen Sie idealerweise mit:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich, Servicementalität und Erfahrung im Kundenservice.
  • Erfahrung in der Veranstaltungsplanung sowie in der Nutzung von Datenbanken und Ticketsystemen.
  • Erfahrungen bzw. Interesse im Bereich Qualitätsmanagement.
  • Hohe IT-Affinität, Kommunikationsstärke und Teamorientierung.
  • Identifikation mit den Zielen der Caritas.

Das bieten wir:

  • Home Office: bis zu 60 % Home Office, flexible Arbeitszeiten, familienfreundlicher Arbeitgeber (zertifiziert).
  • Urlaub: 6 Wochen Urlaub pro Jahr + 1 AZV-Tag.
  • Faire Bezahlung: Bezahlung nach Tarif (AVR), betriebliche Altersvorsorge.
  • Gute Verkehrsanbindung: Anbindung an Autobahn, Nähe zum Hbf, Jobticket, eigene Parkplätze, JobBike.
  • Teamevents: z.B. Sommerfest, Betriebsausflug, Wallfahrt, Gottesdienste.
  • Leckere Verpflegung: hauseigene, gemeinnützige Kantine, Wasserspender, Snack-Kühlschrank.
  • Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten: (hausinterne) Fortbildungen, Jahresgespräche.

Fortbildungsassistenz - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine familienfreundliche Arbeitskultur und flexible Arbeitszeiten auszeichnet. Mit bis zu 60 % Home Office, einer fairen Bezahlung nach Tarif und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Organisation nicht nur ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern auch die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren Mitarbeiter von einem starken Teamgeist, regelmäßigen Teamevents und einer guten Verkehrsanbindung.
D

Kontaktperson:

Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fortbildungsassistenz - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich oder in der Veranstaltungsplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Fortbildung und des Qualitätsmanagements. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Veranstaltungsorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Kenntnisse in Software-Tools wie Zoom oder Moodle hast, erwähne diese aktiv. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Beispiel geben, wie du diese Tools in der Vergangenheit erfolgreich genutzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fortbildungsassistenz - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Organisationsgeschick
Veranstaltungsplanung
Kundenservice-Erfahrung
IT-Affinität
Kommunikationsstärke
Teamorientierung
Erfahrung mit Datenbanken
Nutzung von Ticketsystemen
Serviceorientierung
Erfahrung in der Nutzung von digitalen Formaten (z.B. Zoom, Moodle)
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
Flexibilität
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zur Caritas her: Zeige in deinem Anschreiben, dass du die Ziele und Werte der Caritas verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst. Erkläre, warum dir die Arbeit mit benachteiligten Menschen am Herzen liegt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen in der Veranstaltungsplanung und im Kundenservice. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Veranstaltungen organisiert oder Teilnehmer betreut hast.

Technische Fähigkeiten betonen: Da die Stelle eine hohe IT-Affinität erfordert, solltest du deine Kenntnisse in der Nutzung von Software, Datenbanken und digitalen Tools wie Zoom oder Moodle klar darstellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Fortbildungsassistenz ausdrückst und erläuterst, wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die Caritas und deren Ziele. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle als Fortbildungsassistenz passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.

Zeige deine Organisationsfähigkeiten

Da die Position viel Planung und Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Demonstriere deine IT-Affinität

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Software und digitalen Tools zu sprechen. Zeige, dass du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst, insbesondere in Bezug auf Online-Shops und Ticketsysteme.

Betone deine Serviceorientierung

Da der Kundenservice eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele anführen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Teilnehmenden kommuniziert hast und wie du ihre Bedürfnisse erfüllt hast.

Fortbildungsassistenz - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>