Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen und übersetze komplexe Inhalte in verständliche Sprache.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Leaders im Bereich Schwerlasttransportlösungen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Verdienstmöglichkeiten zwischen € 27,00 - € 33,00 und moderne Arbeitsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte hochwertige Maschinen und Fahrzeuge und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Langjährige Erfahrung in technischer Dokumentation und Kenntnisse in Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Geschlechtern und Hintergründen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Einsatzort: Pfedelbach
Art(en) der Anstellung: Vollzeit
Führung durch Werte, Freiheit und Verantwortung. Durch klare Prozesse, kluges Recruitment und kompetente Beratung finden wir die Menschen, die gebraucht werden und die Arbeit, die sie brauchen. Wir sorgen dafür, dass Mitarbeiter und Unternehmen einander voranbringen und gemeinsam ihre Ziele erreichen.
Im Auftrag unseres Kunden, einem der weltweit führenden Hersteller von Schwerlasttransportlösungen im internationalen Umfeld, suchen wir einen Technischen Redakteur zur Erstellung technischer Dokumentationen.
Ihre Vorteile:
- gute Verdienstmöglichkeiten an einem sicheren Arbeitsplatz € 27,00 - € 33,00
- Arbeiten beim global Player der Schwerlasttransportlösungen
- Arbeiten mit modernsten Arbeitsmitteln mit flachen Hierarchien
Ihre Aufgaben:
- Als Technischer Redakteur sind Sie der Schlüssel zu verständlichen und präzisen technischen Dokumentationen.
- Sie bringen langjährige Erfahrung mit, um komplexe Sachverhalte klar und nutzerfreundlich aufzubereiten und spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung hochwertiger Maschinen und/oder Fahrzeuge.
- Sie erstellen und pflegen technische Dokumentationen wie Bedienungsanleitungen, Montageanleitungen oder Schulungsunterlagen für Produkte und Dienstleistungen.
- Sie übersetzen komplexe technische Sachverhalte in verständliche Sprache und stellen sie zielgruppengerecht dar.
- Sie arbeiten eng mit Ingenieuren, Entwicklern, Produktmanagern und anderen Fachleuten zusammen.
Ihr Profil:
- Fundierte Erfahrung: Sie verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Technischen Dokumentation.
- Technisches Know-how: Sie bringen fundierte Kenntnisse im Maschinenbau und/oder in der Fahrzeugtechnik mit.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit XML-Redaktionssystemen sind Ihnen vertraut, idealerweise kennen Sie sich bereits mit SMC (Smart Media Creator) aus.
- Kenntnisse in gängigen CAD- und Grafikprogrammen, idealerweise Corel DESIGNER, sind wünschenswert.
- Sie zeichnen sich durch eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise aus.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind für Sie selbstverständlich.
- SAP-Kenntnisse sind ein Plus.
Franz & Wach ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Diese Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an Menschen jeglichen Geschlechts oder Alters, jeglicher Herkunft, Orientierung oder Identität!
Technischer Redakteur Arbeitgeber: Job&Talent Experts
Kontaktperson:
Job&Talent Experts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der technischen Dokumentation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten und Erfolge parat hast. Überlege dir, wie du komplexe technische Sachverhalte verständlich erklärt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Produkte des Unternehmens. Informiere dich über deren Maschinen und Dienstleistungen und überlege dir, wie du zur Verbesserung der technischen Dokumentation beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Technischer Redakteur relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der technischen Dokumentation und dein technisches Know-how im Maschinenbau oder in der Fahrzeugtechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamarbeit mit Ingenieuren und Entwicklern ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job&Talent Experts vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Technischen Redakteurs technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinenbau und Fahrzeugtechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Vertrautheit mit Dokumentationsstandards zeigen
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Standards der technischen Dokumentation vertraut bist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Standards in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Kenntnisse in Redaktionssystemen betonen
Da Kenntnisse in XML-Redaktionssystemen und idealerweise SMC (Smart Media Creator) gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools hervorheben. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Systeme genutzt hast, um Dokumentationen zu erstellen.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Die enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren und anderen Fachleuten ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, insbesondere in Bezug auf die Übersetzung komplexer technischer Sachverhalte in verständliche Sprache.