Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Menschen in ihrer sprachlichen Entwicklung unterstützen und behandeln.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Wert auf Empathie und Fachkompetenz legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Logopädin ist erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, starte sofort!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten ein vielseitiges Behandlungsspektrum und legen großen Wert auf eigenverantwortliches Arbeiten, regelmäßigen fachlichen Austausch und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, Menschen in jeder Lebensphase bestmöglich sprachlich zu unterstützen - mit Fachkompetenz, Empathie und Herz.
Ich suche ab sofort: eine Logopädin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Logopädin (m/w/d) Arbeitgeber: Praxis für Logopädie von Ellen Kuhfuß
Kontaktperson:
Praxis für Logopädie von Ellen Kuhfuß HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopädin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die bei uns angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Logopädie vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und Fachkompetenz unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen auf die Bedürfnisse deiner Klienten eingegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu unserem Team und den internen Austausch zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an der Weiterentwicklung innerhalb unseres Unternehmens.
✨Tip Nummer 4
Verstärke deinen Eindruck, indem du deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung betonst. Informiere dich über mögliche Fortbildungen und zeige, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Behandlungsspektrum, Werte und Philosophie, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Fachkompetenz: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Logopädin hervorhebst. Zeige auf, wie du Menschen in verschiedenen Lebensphasen unterstützt hast.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note in dein Anschreiben ein. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt und wie du Empathie in deine Behandlungen einbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Praxis für Logopädie von Ellen Kuhfuß vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Logopädin handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Sprachtherapien und Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Logopädie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam mit Klienten umgegangen bist. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und ernst nimmst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte und Ziele, insbesondere den Fokus auf eigenverantwortliches Arbeiten und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. So kannst du gezielt auf deren Philosophie eingehen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen großen Wert auf individuelle Entwicklung legt, ist es sinnvoll, Fragen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner beruflichen Entwicklung in der Logopädie.