Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Einzelgespräche und Gruppenworkshops zur beruflichen Rehabilitation durch.
- Arbeitgeber: Die SRH ist ein innovatives Bildungs- und Gesundheitsunternehmen mit über 17.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Sonderkonditionen für Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden, offenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in relevanten Berufen und Erfahrung im Umgang mit psychisch eingeschränkten Personen erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche freie Tage an besonderen Anlässen und betriebliche Altersversorgung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17.000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.
Aufgabe:
- Regelmäßige Einzelgespräche mit den Teilnehmenden sowie Leitung von Gruppen
- Training von Arbeitsalltag, Grundarbeitsfähigkeiten und Arbeitsverhalten
- Förderung von sozialen Fähigkeiten
- Erstellung eines tragfähigen Leistungs- und Fähigkeitsprofils
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
- Enge Abstimmung und gemeinsame Verlaufsgespräche mit dem Psychosozialen Dienst
- Informations- und Abklärungsgespräche mit neuen Interessent:innen
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher:in, Arbeitspädagog:in, Ergotherapeut:in
- Ausbildung und Berufserfahrung in einem Ausbildungsberuf (kaufmännisch, IT, dienstleistend, handwerklich)
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Einschränkungen
- Kenntnisse in der Arbeitsdiagnostik
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1, Europäischer Referenzrahmen)
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse
Wir bieten:
- eine sinnstiftende Tätigkeit in einem innovativen Bildungsunternehmen
- ein wertschätzendes, herzliches und offenes Arbeitsklima
- Freistellung und finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Sonderkonditionen bei allen Studiengängen der SRH Fernhochschule für Mitarbeitende sowie Ihre Angehörigen
- flexible Arbeitszeitmodelle mit Zeiterfassung
- Möglichkeit von Auszeiten/Sabbaticals über Wertkonten
- 30 Tage Urlaub; zusätzlich freie Arbeitstage (Geburtstag, Hl. Abend, Silvester)
- betriebliche Altersversorgung, Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
Beruflicher Trainer für berufliche Rehabilitation w|m|d Arbeitgeber: SRH Holding
Kontaktperson:
SRH Holding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beruflicher Trainer für berufliche Rehabilitation w|m|d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit beruflicher Rehabilitation beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der beruflichen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Feldes hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit psychischen Einschränkungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die zeigt, warum dir die berufliche Rehabilitation am Herzen liegt und wie du anderen helfen möchtest, ihre Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beruflicher Trainer für berufliche Rehabilitation w|m|d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als beruflicher Trainer. Erkläre, warum du dich für die SRH interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen in der beruflichen Rehabilitation reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Einschränkungen sowie deine Kenntnisse in der Arbeitsdiagnostik. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Holding vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines beruflichen Trainers für berufliche Rehabilitation. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Einzelgespräche, Gruppenleitung und die Förderung sozialer Fähigkeiten einbringen kannst.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da du mit Menschen mit psychischen Einschränkungen arbeiten wirst, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und wie du anderen geholfen hast, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Kenntnisse in Arbeitsdiagnostik hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Arbeitsdiagnostik während des Interviews betonst. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und welche Methoden du verwendest, um Leistungs- und Fähigkeitsprofile zu erstellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der SRH und ihrer Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach dem Arbeitsklima, den Fortbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um eine positive und nachhaltige Gesellschaft zu fördern.