dezentrale Auslagerungsmanager*in

dezentrale Auslagerungsmanager*in

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
DKB | Deutsche Kreditbank AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Partner*innen im Wertpapiergeschäft und Onboarding neuer Partner.
  • Arbeitgeber: Die DKB steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Vergütung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Auslagerungsmanagement aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen im Auslagerungsmanagement und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Duz-Kultur, kein Dresscode und zahlreiche Gesundheitsangebote.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Teil- & Vollzeit (38h/ Woche)

Deine Aufgaben

  • Du bist verantwortlich für die Betreuung der Partner*innen und Dienstleister*innen im Wertpapiergeschäft und begleitest das Onboarding von neuen Partnern.
  • Rund um das Thema Auslagerungssteuerung arbeitest du mit den Fachexpert*innen der Secondline aus C&S und DP&T und den Kolleg*innen im Fachbereich zusammen.
  • Du setzt die umfangreichen gesetzlichen sowie internen Anforderungen rund um das Thema Auslagerung um.
  • Zu deinem Tagesgeschäft gehört u.a. das Vertragsmanagement, die Überwachung von SLAs, die Auswertung von Jahresberichten, die Erstellung von Berichten und Analysen, sowie die Einschätzung von Risiken.
  • Du verantwortest die Implementierung und Weiterentwicklung eines angemessenen Auslagerungsmanagements sowie von Kontroll- und Überwachungskonzepten.

Dein Profil

  • Du kennst die internen Vorgaben zum Auslagerungsmanagement (z.B. ÜLF_9335).
  • Die Anforderungen der MaRisk, BAIT oder DORA sind dir nicht fremd.
  • Du hast bereits umfangreiche Erfahrungen im Auslagerungsmanagement gesammelt.
  • Konzeptionelles und selbständiges Arbeiten ist für Dich selbstverständlich.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.

Die DKB steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit. Egal, woher du kommst, wie alt du bist, welches Geschlecht, welche Genderidentität, sexuelle Orientierung oder Religion du hast, ob mit oder ohne Behinderung - wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Deine Benefits

  • Attraktive Vergütung (tariflich oder außertariflich).
  • Flexibles und mobiles Arbeiten – temporär auch im EU-Ausland.
  • Du hast die Wahl: Benefits Pass, Jobticket oder Jobrad.
  • Individuelle Qualifizierungs-möglichkeiten.
  • Duz-Kultur und kein Dresscode.
  • Externe Mitarbeitenden-beratung.
  • Angebote zum Gesundbleiben.
  • Weitere Extras wie z.B. betriebliche Altersvorsorge und Versicherungsschutz.

Du möchtest mehr zur DKB erfahren? Dann schau auf unserer Karriereseite vorbei.

dezentrale Auslagerungsmanager*in Arbeitgeber: DKB | Deutsche Kreditbank AG

Die DKB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Chancengerechtigkeit fördert. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, attraktiven Vergütungen und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die DKB nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld, sondern auch die Chance, in einem dynamischen Team zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Die offene Duz-Kultur und zahlreiche Gesundheitsangebote machen die DKB zu einem besonders angenehmen Arbeitsplatz.
DKB | Deutsche Kreditbank AG

Kontaktperson:

DKB | Deutsche Kreditbank AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: dezentrale Auslagerungsmanager*in

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die gesetzlichen Vorgaben und internen Richtlinien zum Auslagerungsmanagement, wie z.B. ÜLF_9335. Zeige in Gesprächen, dass du diese Anforderungen verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in Best Practices und aktuelle Trends im Auslagerungsmanagement zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Kenntnisse zu sammeln, die du in deinem Vorstellungsgespräch teilen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Vertragsmanagement und in der Überwachung von SLAs belegen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Übe deine Englischkenntnisse, insbesondere in Bezug auf Fachterminologie im Finanz- und Auslagerungsmanagement. Dies wird dir helfen, sicherer in internationalen Gesprächen aufzutreten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: dezentrale Auslagerungsmanager*in

Kenntnis der internen Vorgaben zum Auslagerungsmanagement
Vertrautheit mit MaRisk, BAIT und DORA
Erfahrung im Vertragsmanagement
Überwachung von SLAs
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Analysen
Risikoeinschätzung
Implementierung von Kontroll- und Überwachungskonzepten
Konzeptionelles Denken
Selbständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Teamarbeit mit Fachexpert*innen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen im Auslagerungsmanagement sowie dein Wissen über relevante Vorgaben wie MaRisk, BAIT oder DORA. Zeige, dass du die internen Vorgaben kennst und anwenden kannst.

Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten im Vertragsmanagement, der Überwachung von SLAs und der Erstellung von Berichten zu verdeutlichen. Dies gibt dem Arbeitgeber einen besseren Einblick in deine Qualifikationen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des dezentralen Auslagerungsmanagers interessierst und was du zur Weiterentwicklung des Auslagerungsmanagements beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKB | Deutsche Kreditbank AG vorbereitest

Verstehe die gesetzlichen Anforderungen

Mach dich mit den relevanten gesetzlichen Vorgaben wie MaRisk, BAIT und DORA vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Auslagerungsmanagement. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Vertragsmanagement, der Überwachung von SLAs und der Risikoanalyse verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du mit verschiedenen Partner*innen und Dienstleister*innen kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du Informationen weitergibst und Probleme löst.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die DKB und ihre Duz-Kultur zu erfahren. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung, um dein Interesse an der Unternehmenskultur zu zeigen.

dezentrale Auslagerungsmanager*in
DKB | Deutsche Kreditbank AG
DKB | Deutsche Kreditbank AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>