Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle wichtigen Bereiche der gehobenen Hotellerie und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Hotel mit einer herzlichen Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Fortbildungen, attraktive Mitarbeiter-Rabatte und geregelte Freizeitgestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Aufenthalte für internationale Gäste und entwickle deine Managementkompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Teamfähigkeit, gute Umgangsformen und Organisationstalent sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzqualifikation in Hotelmanagement inklusive praxisnaher Ausbildung.
Auszubildenden bietet sich ein außergewöhnlicher Arbeitsplatz mit der Möglichkeit in allen wichtigen Bereichen der gehobenen Hotellerie zu lernen. Eine ideale Plattform für die berufliche Zukunft. Um unseren anspruchsvollen Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten, suchen wir engagierte neue Azubi-Kollegen und -Kolleginnen für das Ausbildungsjahr 2026, welche einen zukunftssicheren Beruf erlernen wollen und ein Händchen für Menschen zu ihren Eigenschaften zählen. Teamarbeit steht bei uns an erster Stelle und der Azubi wird von Anfang an in alle Prozesse integriert.
Anstellungsart: Ausbildung. Die Gäste in den Hotels werden immer internationaler. Deshalb benötigen die Hotels zunehmend Mitarbeiter, die mit diesen Gästen bestmöglich kommunizieren und auf ihre Wünsche eingehen können. Dabei werden im Rahmen des Dualen Systems eine Ausbildung in Betrieb und Berufsschule in einem anerkannten Ausbildungsberuf und ein von Berufsschule und Betrieb vermitteltes "Plus" das über den anerkannten Ausbildungsberuf hinausreichende Bausteine umfasst, miteinander verknüpft.
Die Vorzüge dieses Bildungsganges sind:
- Eine hohe Attraktivität für begabte und leistungsstarke Bewerber
- Die bedarfsgerechte Vertiefung und Erweiterung der Ausbildung im Dualen System
- Die arbeitsteilig durch Berufsschule und Betrieb vermittelte Zusatzqualifikation
- Die rasche Aktualisierung der einzelnen Bausteine der Zusatzqualifikation, wenn Anforderungen sich verändern.
Zielsetzung und Eckdaten:
- Ausbildung von Hotelfachleuten mit hoher Kommunikations- und Managementkompetenz
- Bedarfsgerechte Betreuung der Gäste aus dem In- und Ausland
- Zielgruppe dieser Ausbildung sind leistungsfähige Bewerber, die neben dem Abitur ein großes persönliches Engagement und Dienstleistungsbereitschaft mitbringen
- Der Auszubildende soll betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Unternehmen erkennen
Zusätzliche schulische und betriebliche Ausbildungsinhalte:
Im Rahmen der Zusatzqualifikation "Hotelmanagement" für Hotelfachleute wird aufgrund des Eingangsniveaus Abitur auf die Vertiefung allgemeiner Bildungsinhalte verzichtet und die so gewonnene Unterrichtszeit für die Vermittlung der nachstehend beschriebenen berufsbezogenen Inhalte verwendet:
- Management im Gastgewerbe
- Recht
- Berufsbezogene Fremdsprachen
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Du hast erfolgreich dein Abitur abgeschlossen?
- Du bist team- und kommunikationsfähig?
- Du hast gute Umgangsformen?
- Du hast Freude am Umgang mit Zahlen?
- Du hast Verständnis für kaufmännische Prozesse und bist ein Organisationstalent?
Wir bieten:
- Eine innovative Unternehmenskultur
- Eine Tätigkeit in einem begeisterten, persönlichen und herzlichen Team
- Regelmäßige Fortbildungen und Seminare
- Geregelte Freizeit- und Urlaubsgestaltung
- Open-Door-Policy und kurze Entscheidungswege
- Zahlreiche Mitarbeiter Benefits
- Attraktive Staff Rates bei Partnerhotels
- Bereitstellung von Berufsbekleidung
- Team-Unterkunft (bei Bedarf und nach Verfügbarkeit)
Auszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation Hotelmanagement (für Abiturienten) Arbeitgeber: Kloster Hornbach
Kontaktperson:
Kloster Hornbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation Hotelmanagement (für Abiturienten)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Hotellerie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf das Gastgewerbe konzentrieren, und sprich mit Fachleuten aus der Branche. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Hotellerie und zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen. Wenn du über neue Entwicklungen wie nachhaltigen Tourismus oder digitale Innovationen im Gastgewerbe Bescheid weißt, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie oder Hotellerie, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Hotellerie recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen. Eine gute Vorbereitung kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation Hotelmanagement (für Abiturienten)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hotelkette informieren. Schau dir ihre Werte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsangebote an, um zu verstehen, was sie von ihren Azubis erwarten.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Hotelmanagement deutlich machen. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Engagement für den Kundenservice.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kloster Hornbach vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du im Hotelgewerbe arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Hotellerie besonders wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Hotel und dessen Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit internationalen Gästen eine Schlüsselkompetenz ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Überlege dir auch, wie du deine Sprachkenntnisse einbringen kannst.