Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze bei der Auswertung von ZĂ€hlerwerten und Energieprozessen.
- Arbeitgeber: Globaler Engineering Partner in der MobilitÀts- und Industriebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Wachse in einem innovativen Team mit spannenden Projekten und einer positiven Unternehmenskultur.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Eingeschriebener Student im (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder vergleichbar, gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und zahlreiche Teamevents fĂŒr ein tolles Arbeitsumfeld.
Als globaler und unabhĂ€ngiger Engineering Partner entwickeln wir Lösungen sowohl in der MobilitĂ€tsbranche als auch in non-automotive Bereichen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf einzelne Bauteile, sondern setzen darĂŒber hinaus die komplette Gesamtfahrzeugentwicklung um und erarbeiten zukunftsweisende Lösungen im Anlagenengineering. Von der Konzeptphase ĂŒber den Prototypen bis zum fertigen Fahrzeug inklusive der Gestaltung von ganzen Produktionsanlagen definieren unsere interdisziplinĂ€ren Expertenteams die MobilitĂ€ts- und Industriebereiche von morgen.
Daran werden Sie wachsen:
- UnterstĂŒtzung bei der Auswertung von ZĂ€hlerwerten und Messeinheiten
- Prozessverfolgung und aktive Informationseinholung zur Einhaltung von ZeitplÀnen
- UnterstĂŒtzung beim Aufbau von Energie-Monitoringsystemen (Erstellung von Dashboards)
- Berechnung monatlicher Energie KPIs auf Basis von Energiewerten und deren Auswertungen
- Aufbereitung und Visualisierung monatlicher Energiedaten zur allgemeinen Verteilung
- UnterstĂŒtzung bei der Darstellung und Aktualisierung von Energieprozessen
Damit bringen Sie uns voran:
- Eingeschriebener Student* der Fachrichtung (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Erneuerbare Energien oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Sicherer Umgang mit den gÀngigen MS-Office-Tools (Word, Excel, Powerpoint, Sharepoint, Teams)
- Organisationsgeschick, Zeitmanagement, eine proaktive Arbeitsweise, TeamfÀhigkeit, KommunikationsstÀrke und FlexibilitÀt
- FlieĂende Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits:
- VielfĂ€ltige Weiterbildungsmöglichkeiten: LinkedIn Learning fĂŒr persönliche und fachliche Weiterbildung, EDAG-Talentprogramm und weitere individuelle Schulungsangebote
- Work-Life-Balance: Flexibles, hybrides Arbeiten und Workation zur optimalen Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit eines Sabbaticals
- Willkommen im Team: Strukturiertes Onboarding-Programm fĂŒr eine optimale Einarbeitungszeit
- Gesundheit: Job-Rad fĂŒr sportliche MobilitĂ€t, attraktive Sportkurse wie Yoga, Lauftraining und eine eSports-Community
- Ansprechendes Arbeitsumfeld: Ergonomische ArbeitsplĂ€tze, Events wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und regelmĂ€Ăige Teamevents, bezuschusstes Mittagessen in unseren Kantinen und Partnerrestaurants
- Finanzen & Vorsorge: Betriebliche Altersvorsorge, BerufsunfĂ€higkeitsabsicherung, Unfallversicherung, JubilĂ€umszahlung, ZuschĂŒsse Heirat & Geburt, etc. und vieles mehr.
Werkstudent* Facility und Energie Management (m/w/d) Arbeitgeber: EDAG

Kontaktperson:
EDAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Werkstudent* Facility und Energie Management (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der Branche tÀtig sind. Oftmals erfÀhrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhÀlt wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im Facility und Energiemanagement. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen Bescheid weiĂt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die sich auf MS-Office-Tools beziehen. Da diese fĂŒr die Stelle wichtig sind, solltest du sicherstellen, dass du deine FĂ€higkeiten in Excel oder PowerPoint demonstrieren kannst.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfÀhigkeit und KommunikationsstÀrke in GesprÀchen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Werkstudent* Facility und Energie Management (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: ErklĂ€re in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich fĂŒr die Position als Werkstudent im Facility und Energie Management interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und Interessen mit den Aufgaben des Unternehmens ĂŒbereinstimmen.
Hebe relevante FÀhigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in MS-Office-Tools sowie deine organisatorischen FÀhigkeiten und dein Zeitmanagement. Zeige auf, wie diese FÀhigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben im Job erfolgreich zu bewÀltigen.
Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, um deine Erfahrungen und Erfolge zu untermauern. Dies kann deine FĂ€higkeit zur Datenanalyse oder zur Erstellung von Dashboards betreffen.
Achte auf die Sprache: Da flieĂende Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Wenn du gute Englischkenntnisse hast, kannst du dies ebenfalls erwĂ€hnen, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei EDAG vorbereitest
âšBereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Facility und Energie Management angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Energieprozessen und -monitoringsystemen vorbereiten. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends in der Energiewirtschaft und sei bereit, deine Kenntnisse ĂŒber relevante Softwaretools wie Excel und PowerPoint zu demonstrieren.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinÀren Teams. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Teamarbeit und KommunikationsfÀhigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du proaktiv bist und gerne im Team arbeitest.
âšPrĂ€sentiere deine OrganisationsfĂ€higkeiten
Da Zeitmanagement und Organisation wichtige Aspekte der Rolle sind, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben erfolgreich organisiert hast. Dies könnte durch die Nutzung von Tools oder Methoden geschehen sein, die dir geholfen haben, den Ăberblick zu behalten.
âšStelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich langfristig im Unternehmen entwickeln kannst.