Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Strukturmodifikationen für Flugzeuge und erstelle technische Nachweisdokumente.
- Arbeitgeber: Akkodis ist ein global führendes Unternehmen in Engineering und IT mit 50.000 kreativen Köpfen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Zukunft der Luftfahrt arbeitet und Innovation vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in Luft- und Raumfahrt oder Maschinenbau und Erfahrung in 3D-Konstruktion.
- Andere Informationen: Team- und Sportevents sowie ein attraktives Mitarbeiterempfehlungsprogramm warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Akkodis ist ein global führendes Unternehmen in Engineering, IT und F&E. Mit unserem 360°-Angebot unterstützen wir Kunden in einer dynamischen Technologie- und Wettbewerbswelt dabei, eine nachhaltige und smarte Zukunft zu gestalten.
Für unseren renommierten Kunden aus der Luftfahrtbranche suchen wir Verstärkung für unser Team in Hamburg - zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Stellenbeschreibung
- Strukturmodifikationen an Primär- und Sekundärstruktur von Special Mission Aircrafts
- Erstellung von Entwicklungs-/Modifikationsunterlagen (EASA Part 21J, Part 145)
- Erstellung von Nachweisdokumenten unter Berücksichtigung der entsprechenden Behördenforderungen (i. w. EASA/FAA)
- Durchführung von FEM Modellierungen und Analysen (bspw. mit ANSYS) sowie Erstellung der zugehörigen Nachweisführung
Profil
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Master oder Dipl. Ing. der Fachrichtung Luft- und Raumfahrt, Flugzeugbau, Maschinenbau oder vergleichbare Studienrichtung
- Du hast mehrjährige Berufserfahrung in der Spezifikation, Entwicklung und Modifikation von Flugzeugstruktur sowie in der 3D Konstruktion (vorzugsweise mit Solid Works)
- Du bringst Kenntnisse im Umgang mit Produkt Life Cycle Management Tools (z. B. PTC Windchill) mit
- Wünschenswert sind erste Erfahrungen mit CFD Analysen und Schwingungsanalysen
- Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind verhandlungssicher
Das Angebot
- Es besteht die Möglichkeit zum Teil im Homeoffice /remote zu arbeiten und somit von den Vorteilen hybrider Arbeit zu profitieren (flexibles Arbeiten)
- Teamspirit und Diversität
- Work-Life-Balance
- Attraktive Vergütung
- Sozialleistungen
- Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Team- und Sportevents
- Globales Netzwerk
- Attraktives Mitarbeiterempfehlungsprogramm
Die Benefits können je nach Position und Standort variieren. Eine Übersicht über unsere Benefits befindet sich auf unserer Webseite unterhalb Karriere und Benefits.
Design-Ingenieur (m/w/d) Primär- und Sekundärstruktur - Entwicklung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Design-Ingenieur (m/w/d) Primär- und Sekundärstruktur - Entwicklung, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Luftfahrtbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten auszutauschen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei Akkodis einbringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Luft- und Raumfahrtindustrie, insbesondere in Bezug auf Primär- und Sekundärstrukturen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit FEM-Modellierungen und ANSYS zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die Unternehmenskultur von Akkodis zu informieren. Besuche ihre Webseite und soziale Medien, um mehr über Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Design-Ingenieur (m/w/d) Primär- und Sekundärstruktur - Entwicklung, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Akkodis und deren Rolle in der Luftfahrtbranche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Entwicklung und Modifikation von Flugzeugstrukturen sowie deine Kenntnisse in 3D-Konstruktion und FEM-Analysen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Luft- und Raumfahrttechnik darlegst. Erkläre, warum du bei Akkodis arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensvision passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar hervorgehoben sind, da diese für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Luftfahrtbranche und die aktuellen Trends. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, insbesondere in Bezug auf Strukturmodifikationen und 3D-Konstruktion. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein technisches Wissen.
✨Kenntnisse über Normen und Vorschriften
Mach dich mit den relevanten Normen und Vorschriften wie EASA Part 21J und Part 145 vertraut. Im Interview kannst du dann demonstrieren, dass du die Anforderungen der Branche kennst und einhalten kannst.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit und Kommunikation wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.