Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Hochschulen in rechtlichen Fragen und begleite wichtige Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gestaltet die Hochschullandschaft aktiv mit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 70% Home Office und ein breites Fortbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulen und trage zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Zwei Staatsexamen mit mindestens 'befriedigend' und Interesse an Hochschulrecht.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 65000 € pro Jahr.
Volljuristinnen / Volljuristen für die Gruppe 11 „Hochschulen“
Bewerbungsfrist: 24.04.2024
Bewerbungsfrist: 24.04.2024
Bewerbungsfrist abgelaufen
Laufbahn Laufbahngruppe 2.2 / Höherer Dienst
Besoldung/Entgelt
- A 13
- A 14
- TV-L E 13
Befristung Unbefristet
Arbeitszeit
- Vollzeit mit Teilzeitmöglichkeit
Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
Offene Stellen 1
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ist mit seinen sechs Abteilungen für die Hochschul- und Forschungspolitik, die Kultur sowie für die Weiterbildung und die Landeszentrale für politische Bildung zuständig. Es gestaltet die Rahmenbedingungen für die leistungsstarke und differenzierte Hochschullandschaft des Landes und leistet mit seiner Forschungsförderung einen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft. Im Dialog und auf der Grundlage transparenter Förderung trägt das Ministerium dazu bei, Kunst und Kultur allen Menschen in Nordrhein-Westfalen zugänglich zu machen und stärkt damit die kulturelle Entwicklung des Landes nachhaltig.
Haben Sie Interesse daran,die Hochschullandschaft Nordrhein-Westfalensaktiv mitzugestalten?
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Volljuristinnen / Volljuristen als
Referentinnen / Referenten (w/m/d)
(BesGr. A 13 bis A14 LBesO A NRW oder vergleichbare Tarifbeschäftigte)
für die Gruppe 11 („Hochschulen“) unseres Hauses.
Nordrhein-Westfalen verfügt über eine vielfältige Hochschullandschaf t mit insgesamt 77 öffentlich-rechtlichen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften, staatliche Kunst- und Musikhochschulen, private, kirchliche und Verwaltungshochschulen. Insgesamt 742.000 Studierende werden an den Hochschulen ausgebildet und auf ihr Berufsleben vorbereitet. Diesen spannenden Arbeitsbereich können Sie mit Ihrer Expertise als Volljuristin / Volljurist (w/m/d) mitgestalten.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Sie beraten die Hochschulen in rechtlichen Fragestellungen und gestalten bei strategischen Entscheidungen mit
- Sie vertreten das MKW in den Sitzungen der Hochschulräte
- Sie begleiten verwaltungsgerichtliche und außergerichtliche Verfahren
- Sie begleiten die Hausleitung zu Terminen an den Hochschulen
- Sie üben die Rechtsaufsicht über Universitäten und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen aus
- Sie bearbeiten alle für die Hochschulen relevanten Eingaben, wie Bürgerschreiben, Studierendenanliegen, Presseanfragen etc.
- Sie bearbeiten Anfragen aus dem politischen Raum (Große und Kleine Anfragen, Petitionen, Kabinettvorlagen)
Was bringen Sie mit?
Vorausgesetzt werden:
- die Befähigung zum Richteramt
- zwei mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossene Staatsexamen
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung (z.B. in einer obersten Landes- oder Bundesbehörde, in Hochschulen, Universitätskliniken oder Wissenschafts- bzw. Forschungseinrichtungen), oder in vergleichbaren Tätigkeitsfeldern außerhalb des öffentlichen Dienstes
- Kenntnisse der Hochschulpolitik des Landes und das Interesse daran, sich in das Hochschulrecht des Landes NRW einzuarbeiten
Des Weiteren bringen Sie mit:
- ein ausgeprägtes analytisches Potenzial, strategisches Denkvermögen sowie Offenheit für neue Aufgabenstellungen
- selbständige Aufgabenerledigung sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- eine hohe Problemlösungskompetenz
- eine hohe schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz
- freundliches und sicheres Auftreten sowie eine hohe soziale Kompetenz (Teamfähigkeit und sachorientierte Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit)
Was bieten wir Ihnen?
- Attraktive Vergütung : Entwicklungsmöglichkeiten auf Referentenebene bis zur Besoldungsgruppe EG 15 TV-L / A 15
- Work-Life-Balance : Moderne Arbeitszeitgestaltung, um Beruf und Privatleben im Rahmen der dienstlichen Belange zu vereinbaren (bis zu 70% Home Office, flexible Arbeitszeitgestaltung)
- Langzeitarbeitskonten : Möglichkeit einer lebensphasengerechten Arbeitszeitgestaltung durch Langzeitarbeitskonten
- individuelles Onboarding : Teilnahme am Programm „Start im MKW“
- gesunder Arbeitsplatz : ein breites Angebot im Rahmen des Behördlichen Gesundheitsmanagements z.B. durch Firmenfitnesskooperationen
- berufliche Entwicklung : ein attraktives Fortbildungsangebot für die Entwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
- attraktiver Standort : gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze im Düsseldorfer Zentrum
- Sicherheit : eine sichere und leistungsgerechte Vergütung inkl. einer Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Rotation : interessante Verwendungsmöglichkeiten in den verschiedenen Abteilungen unseres Haues im Rahmen Ihrer individuellen Personalentwicklung
Was uns wichtig ist?
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns insbesondere auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Unterschiedliche Teilzeitmodelle sind unter Berücksichtigung der Anforderungen an die ausgeschriebenen Stellen möglich.
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen i.S.d. § 2 Abs. 3 SGB IX in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb ausdrücklich entsprechende Bewerbungen.
Sie sind interessiert und wollen Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über weitere Qualifikationen, ggfls. Informationen über Schwerbehinderung oder Gleichstellung)
Unvollständige Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden Bitte reichen Sie ausschließlich Unterlagen ein, welche nach Abschluss des Verfahrens vernichtet werden können.
Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der Kalenderwoche 18 stattfinden.
Elektronische Zugänge zur geschützten Kontaktaufnahme:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
#J-18808-Ljbffr
Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für die Gruppe 11 „Hochschulen“ Arbeitgeber: Mkw
Kontaktperson:
Mkw HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für die Gruppe 11 „Hochschulen“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen. Ein tiefes Verständnis der aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Hochschulbereich oder der öffentlichen Verwaltung. Der Austausch mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungskompetenz und strategisches Denkvermögen zu präsentieren. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung der Hochschullandschaft. Deine Motivation und dein Interesse an den Aufgaben des Ministeriums sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für die Gruppe 11 „Hochschulen“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Hochschulpolitik und deine Eignung für die Position als Volljurist/in darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Kenntnisse im Hochschulrecht ein.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere solche in der öffentlichen Verwaltung oder im Hochschulbereich. Achte darauf, dass deine zwei Staatsexamen klar hervorgehoben sind.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören deine Staatsexamenszeugnisse sowie Nachweise über weitere Qualifikationen oder Berufserfahrungen.
Vollständigkeit der Unterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Überprüfe, ob du alle geforderten Dokumente als PDF eingereicht hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mkw vorbereitest
✨Verstehe die Hochschulpolitik
Informiere dich gründlich über die Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen. Zeige im Interview, dass du ein Interesse daran hast, die rechtlichen Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten und dass du die Herausforderungen der Hochschullandschaft verstehst.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Position rechtliche Beratung umfasst, solltest du dich auf typische rechtliche Fragestellungen vorbereiten, die Hochschulen betreffen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist eine hohe schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz gefragt. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du komplexe rechtliche Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Hochschulen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Konfliktlösungskompetenz parat haben. Zeige, dass du in der Lage bist, sachorientiert und durchsetzungsfähig zu agieren.