Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Orthopädie und Unfallchirurgie mit Fokus auf Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Bochum ist ein führendes Krankenhaus mit über 240.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Zentrums mit modernster Ausstattung und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sein mit Erfahrung in der Leitung von Teams.
- Andere Informationen: Wir suchen einen motivierten Arzt, der die Zukunft der Orthopädie mitgestalten möchte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Unsere Klinik am Martin-Luther-Krankenhaus in Bochum-Wattenscheid ist ein überregional anerkanntes Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie. Unter der Leitung der Chefärzte Prof. Roland Willburger und Hendrik Bulok haben wir uns zu einer hochspezialisierten Einrichtung mit einem breiten Leistungsspektrum entwickelt. Zu unseren Schwerpunkten zählen die Endoprothetik und Revisionsendoprothetik auf Maximalversorgungsniveau, die Rheuma- und Tumororthopädie, die geriatrische Traumatologie im zertifizierten Alterstraumazentrum sowie die umfassende unfallchirurgische Versorgung inklusive D-Arzt-Verfahren. Eine 24-Stunden-Notfallambulanz stellt gemeinsam mit der Notaufnahme die Versorgung aller akuten orthopädisch-unfallchirurgischen Fälle sicher.
Wir suchen einen leitenden Oberarzt für die Abteilung Revisionsendoprothetik, Tumororthopädie und Unfallchirurgie zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit.
Leitender Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen oder Vorgesetzten in der Orthopädie und Unfallchirurgie zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie klar und überzeugend zu kommunizieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere gründlich über das Katholische Klinikum Bochum und seine Abteilungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Katholische Klinikum Bochum. Informiere dich über die verschiedenen Standorte, die angebotenen Leistungen und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitender Oberarzt in der Orthopädie und Unfallchirurgie hervorhebt. Betone deine Fachkenntnisse in der Endoprothetik, Tumororthopädie und Unfallchirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädie und Unfallchirurgie sowie deine Vision für die Abteilung darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die du in der Vergangenheit erzielt hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine leitende Position in der Orthopädie und Unfallchirurgie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in deinem Fachgebiet vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Techniken in der Endoprothetik und Revisionsendoprothetik.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wird von dir erwartet, dass du ein Team leitest. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -motivation zeigen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und die Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Zeige dein Interesse an Forschung und Lehre
Das Katholische Klinikum Bochum legt Wert auf Spitzenmedizin und Forschung. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Forschung zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst. Erwähne auch, wie du dein Wissen an jüngere Kollegen weitergeben möchtest.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Klinik, das Team und die Herausforderungen in der Abteilung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.