Leiterin des DHBW Center for Advanced Studies
Jetzt bewerben

Leiterin des DHBW Center for Advanced Studies

Stuttgart Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das DHBW Center for Advanced Studies und entwickle innovative Weiterbildungsangebote.
  • Arbeitgeber: Die DHBW ist eine innovative Hochschule in Baden-Württemberg mit einem einzigartigen Studienkonzept.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein flexibles Arbeitsumfeld, attraktive Nebenleistungen und Unterstützung bei Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und fördere lebenslanges Lernen in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung, Hochschulbildung und Expertise im Bildungsbereich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.07.2025 online möglich; Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Stellenbeginn: frühestens am 1. November 2025

Arbeitsort: Heilbronn

Stellenumfang: 100 %

Dauer: Amtszeit 6 Jahre

Vergütung: W3

Verfahrensnummer: 1831

Ihre Aufgaben:

  • Gestaltung und Verantwortung der strategischen und operativen Weiterentwicklung des DHBW CAS.
  • Strategische Positionierung und Weiterentwicklung des DHBW CAS als zentrale Weiterbildungs-Hub der DHBW.
  • Entwicklung innovativer Master- und Weiterbildungsangebote mit Blick auf Zukunftsthemen und Zielgruppenbedarfe.
  • Wirtschaftliche Steuerung des Studienbetriebs gemeinsam mit dem Leitungskreis des DHBW CAS, einschließlich der aktiven Einwerbung von Förder- und Drittmitteln.
  • Strategische Ausrichtung und Positionierung des DHBW CAS in der deutschen Hochschullandschaft.
  • Sicherung der Qualität von Studium, Lehre und wissenschaftlicher Weiterbildung.
  • Führung und Entwicklung eines engagierten Teams (derzeit 130 Mitarbeiter*innen).
  • Stärkung von Internationalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
  • Aufbau, Pflege und Ausbau von Kooperationen mit Dualen Partner*innen, der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Standortübergreifende Verankerung und Vernetzung der Angebote innerhalb der DHBW.

Ihr Profil:

  • Inspirierende, integrative und unternehmerisch handelnde Persönlichkeit mit strategischem Denken, Innovationsfreude und ausgeprägter Führungs- und Umsetzungskompetenz.
  • Förderung des Austauschs mit den Studierenden und Dualen Partnern, Offenheit gegenüber Vielfalt und Förderung einer diskriminierungssensiblen, gender- und diversitätsgerechten Organisationskultur.
  • Aktive Internationalisierung der Fachbereiche.
  • Idealerweise Expertise in der Vermarktung und im Vertrieb von Bildungsdienstleistungen.
  • Erfahrung in der Leitung komplexer Organisationseinheiten, vorzugsweise im Bildungs- oder Hochschulbereich.
  • Kenntnisse im Hochschulmanagement sowie in der wissenschaftlichen Weiterbildung, vorzugsweise im Bereich Dualer Studiengänge.

Unser Angebot:

  • Verantwortungsvolle Leitungsposition an einer innovativen Hochschule mit einem einzigartigen Studienkonzept.
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - auch in Führungsfunktionen.
  • Innovatives Arbeitsumfeld mit Gestaltungsmöglichkeit.
  • Engagiertes Team, in dem wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt.
  • Dem Amt angemessene Funktionsleistungsbezüge.
  • Attraktive Angebote an Nebenleistungen und Unterstützung in Weiterbildungsangeboten.

Zur*Zum Leiter*in des DHBW CAS kann bestellt werden, wer der Hochschule hauptberuflich als Professor*in angehört oder eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen leitenden beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, erwarten lässt, den Aufgaben des Amts gewachsen zu sein. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit, andernfalls im befristeten Dienstverhältnis. Bisherige Beamtenverhältnisse zum Land Baden-Württemberg bleiben bestehen.

Online-Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 30.07.2025.

Ihre Ansprechpersonen:

  • Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle, 0711/320660-13, praesidentin@dhbw.de
  • Personalreferat: Claudia Sauer, 0711/320660-9702, claudia.sauer@dhbw.de
  • Zentrale Gleichstellungsbeauftragte: Prof. Dr. Sabine Möbs, sabine.moebs@dhbw.de

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Leiterin des DHBW Center for Advanced Studies Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Die DHBW bietet Ihnen als Leiter*in des DHBW Center for Advanced Studies eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem innovativen Umfeld, das lebenslanges Lernen fördert. Hier erwartet Sie ein engagiertes Team, das Wert auf ein respektvolles Miteinander legt, sowie attraktive Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, aktiv zur Internationalisierung und Digitalisierung beizutragen. Die Hochschule legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und fördert eine diskriminierungssensible Organisationskultur, die Vielfalt schätzt und lebt.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiterin des DHBW Center for Advanced Studies

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Hochschulbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Hochschulbildung und Weiterbildung auf dem Laufenden. Besuche Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und relevante Kontakte zu knüpfen.

Präsentiere deine Vision

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur strategischen Weiterentwicklung des DHBW CAS klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du Innovationen und internationale Kooperationen fördern möchtest und bringe diese Punkte in Gespräche ein.

Engagiere dich in der Community

Beteilige dich aktiv an Diskussionen und Initiativen innerhalb der Bildungs- und Hochschulcommunity. Zeige dein Engagement für Themen wie Diversität, Internationalisierung und Digitalisierung, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin des DHBW Center for Advanced Studies

Strategisches Denken
Führungs- und Umsetzungskompetenz
Innovationsfreude
Erfahrung in der Leitung komplexer Organisationseinheiten
Kenntnisse im Hochschulmanagement
Expertise in der Vermarktung von Bildungsdienstleistungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung und -entwicklung
Kooperationsmanagement
Qualitätssicherung in Studium und Lehre
Internationalisierungskompetenz
Digitalisierungsstrategien
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leiterin des DHBW Center for Advanced Studies wichtig sind.

Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Betone deine Erfahrungen im Hochschulmanagement und deine Fähigkeit zur strategischen Weiterentwicklung.

Referenzen und Nachweise bereitstellen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen beifügst. Diese sollten deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bildungsbereich unterstreichen.

Online-Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal bis zum 30.07.2025 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) vorbereitest

Verstehe die Vision der DHBW

Informiere dich gründlich über die strategischen Ziele und die Vision des DHBW Center for Advanced Studies. Zeige im Interview, dass du diese Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, sie zu erreichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du Führungsstärke, Innovationsfreude oder strategisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Rolle die Führung eines engagierten Teams umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Förderung einer positiven Organisationskultur hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du Vielfalt und Inklusion in deinem Team fördern würdest.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an den Herausforderungen und Chancen des DHBW CAS interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Leiterin des DHBW Center for Advanced Studies
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>