Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Schulalltag und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Bildungseinrichtung in Marschacht, die Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Schüler*innen und erlebe eine positive Schulatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Ergotherapeut*in sein.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Beginn: 13.08.2025
Wochenstunden: 20-23 Stunden
Dauer: unbefristet
Arbeitsort: Marschacht
Entgelt: HTV SuE 8a
Pädagogische Schulassistenz (w/m/d) (Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Ergotherapeut*in oder vergleichbar)
Ausschreibungsnummer: Bewerber*innen mit Behinderung werden ausdrücklich gewünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Homepage.
Pädagogische Schulassistenz (w/m/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Schulassistenz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer pädagogischen Schulassistenz. Je besser du verstehst, was die Rolle beinhaltet, desto gezielter kannst du im Gespräch auf deine relevanten Erfahrungen eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in Gesprächen deine Motivation und wie du dazu beitragen möchtest, das Lernen und die Entwicklung der Schüler zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Schulassistenz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Schulassistenz gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Ergotherapeut*in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe dabei auch auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ein.
Bewerbung über die Homepage einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Homepage ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Schule und deren pädagogisches Konzept informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle als pädagogische Schulassistenz.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Diese können aus Praktika, vorherigen Jobs oder ehrenamtlichen Tätigkeiten stammen.
✨Sei offen für Fragen
Erwarte, dass dir Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen gestellt werden. Sei bereit, ehrlich und reflektiert darauf zu antworten, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Rolle als pädagogische Schulassistenz ist es wichtig, empathisch und teamfähig zu sein. Betone in deinen Antworten, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast, um das Wohl der Schüler zu fördern.