Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere unser Energienetz, plane alternative Energieträger und leite Projektteams.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Energiemanagement mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und bis zu 72 Tage mobiles Arbeiten pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Energieprojekten arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verfahrenstechnik oder Energietechnik, Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für internationale Projekte ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabengebiet:
- Durchführung von Ist-Analysen unseres bestehenden Energienetzes
- Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Energieanlagen sowie Planung und Implementierung alternativer Energieträger unter Berücksichtigung von Kosten, Qualität und Verfügbarkeit
- Koordination beteiligter Stellen bei der Durchführung von Projekten
- Steuerung von Projektteams und Arbeitsabläufen
- Mittelfristig Betreuung und Fortführung unseres Energiemanagementsystems nach ISO 50001
- Dokumentation aller Arbeitsschritte und Sicherstellung der Einhaltung von Terminen
- Berichterstattung an den Standortenergiemanager und die Werksleitung
- Später ggf. Unterstützung unserer Tochtergesellschaften (verschiedene Standorte in Europa und den USA)
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Verfahrens- bzw. Energietechnik, im Maschinenbau o.ä. mit Bezug zum Energiemanagement
- GMP-Zertifikat oder gleichwertige Zertifizierung wünschenswert
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Projekt- bzw. Energiemanagement in der Industrie von Vorteil
- Kaufmännische und analytisch Denkweise sowie Planungs- und Organisationstalent
- Kommunikationsstärke, ausgeprägte Eigeninitiative und Motivation sowie Interesse und Erfahrung mit Energieprojekten (insbesondere mit Tiefengeothermie, Wasserstoff usw.)
- Grundsätzliche Reisebereitschaft
Vorteile & Benefits:
- Leistungsgerechte Vergütung
- 30 Tage Urlaub / Kalenderjahr
- Urlaubs- und Weihnachtsgeldregelung
- Aus- und Weiterbildung
- Gesundheitsmanagement & Krankenzusatzversicherung
- Fahrrad-Leasing
- Betriebliche Altersvorsorge
- Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Flexible Arbeitszeiten
- Bis zu 72 Tage mobiles Arbeiten pro Jahr
- 38-Stunden-Woche
- Mitarbeitervorteile und -rabatte
- Günstige Mahlzeiten in der Betriebskantine
- Betriebsärztlicher Dienst
Verfahrensingenieur / Energiemanager / Projektmanager Energieanlagen (m/w/d) - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verfahrensingenieur / Energiemanager / Projektmanager Energieanlagen (m/w/d) - Projektmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Energiemanagement und Projektmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energieanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du über Themen wie Tiefengeothermie und Wasserstoff gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Projekten und Teams unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Eigeninitiative! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du bestehende Energieanlagen optimieren würdest. Dies kann während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrensingenieur / Energiemanager / Projektmanager Energieanlagen (m/w/d) - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projekt- und Energiemanagement sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Motivation für Energieprojekte ein.
Dokumentation der Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung hinzu, die deine Erfolge im Projektmanagement oder im Umgang mit Energieanlagen belegen. Dies kann deine Chancen erhöhen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Verfahrensingenieurs oder Energiemanagers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und Energiemanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Koordination von Projektteams und die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte im Bereich Energieanlagen. Zeige dein Interesse an deren Zielen und Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf alternative Energieträger und nachhaltige Lösungen.