Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte bei der Kodierung medizinischer Leistungen und führe Analysen durch.
- Arbeitgeber: Stadt Wien bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten im Gesundheitsbereich mit über 30.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein gesundheitsförderndes Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Qualitätssicherung in der Spitzenmedizin bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Reifeprüfung oder 3 Jahre relevante Berufserfahrung im Gesundheitsbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gute öffentliche Anbindung und ein vergünstigtes Mittagessen im Betriebsrestaurant sind inklusive.
Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.
Ihr Aufgabengebiet
- Sie unterstützen die ärztlichen Teams dabei, die medizinischen Leistungen zu kodieren und Diagnosen zu erfassen.
- Sie führen Plausibilitätsprüfungen und inhaltliche Analysen der elektronischen Krankengeschichten durch und tragen so zu Qualitätssicherung bei.
- Sie wirken an organisationsspezifischen (zB Veränderungsprozesse) und teambezogenen Aufgaben mit.
- Sie sind Teil eines dynamischen und engagierten Teams, das Expert*innenwissen und hohe Motivation vereint.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine Reifeprüfung oder bringen eine mindestens dreijährige fachlich einschlägige Berufserfahrungsjahre mit.
- Sie haben bereits Erfahrungen im Gesundheitsbereich gesammelt.
- Sie verfügen über routinierte EDV-Kenntnisse.
- Sie arbeiten zuverlässig und bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative mit und dennoch ist Ihnen ein guter Zusammenhalt und Unterstützung im Team wichtig.
- Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem.
- Sie treten professionell und kund*innenorientiert auf und pflegen einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen.
- Sie besitzen die Bereitschaft zur Mehrdienstleistung.
Zusätzlich gilt für Bewerber*innen, die noch nicht bei der Stadt Wien beschäftigt sind: Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.
Unser Angebot
- Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit (40 oder 20 Wochenstunden).
- Gleitzeit.
- Abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeit in einem vielfältigen, spannenden Arbeitsumfeld.
- Interdisziplinäre, multiprofessionelle Zusammenarbeit.
- Mitgestaltungsmöglichkeiten und hohe Professionalität im Team.
- Breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen.
- Entwicklungsmöglichkeiten nach Ihren persönlichen Interessen & Stärken.
- Betriebliche Gesundheitsförderung (persönliche Beratung, Trainingseinheiten).
- Vergünstigtes Mittagessen im Betriebsrestaurant (immer Werktags, wechselnde frischgekochte Speisen, auch vegan und vegetarisch).
- Betriebskindergarten.
- Gute öffentliche Anbindung (Linie U6, Straßenbahn 5, 33 und 42).
- Parkgarage & Fahrradstellplätze am Gelände.
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien.
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto € 3227,12 monatlich (bei 40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Kontakt
Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: AKH Abteilung Medizinischer Betrieb Mag.a Barbara Philipp-Jaschek, MBA Abteilungsleitung Telefonnummer +1 40400 12670.
Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter und auf unserer Homepage.
Medizinische Kodierexpert*in Arbeitgeber: City of Vienna
Kontaktperson:
City of Vienna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Kodierexpert*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitsbereich arbeiten, und frage sie nach ihren Erfahrungen oder ob sie jemanden kennen, der bei der Stadt Wien arbeitet. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der medizinischen Kodierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst und wie wichtig dir der Zusammenhalt im Team ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du während des Gesprächs Ideen zur Verbesserung der Prozesse oder zur Qualitätssicherung einbringst, hinterlässt du einen positiven Eindruck. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Kodierexpert*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische Kodierexpert*in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine EDV-Kenntnisse und Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Verbesserung der Qualitätssicherung beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei City of Vienna vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle als medizinische Kodierexpert*in viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Kodierungsstandards und Diagnosen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, wie wichtig der Zusammenhalt im Team ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Unterstützung deiner Kolleg*innen beigetragen hast.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da routinierte EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews konkret auf deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen eingehen. Erkläre, wie du diese Tools genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Die Stelle erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, sich neuen Aufgaben zu stellen. Zeige im Interview, dass du anpassungsfähig bist und bereit, dich weiterzubilden. Teile Beispiele, wo du dich in der Vergangenheit neuen Herausforderungen gestellt hast.