Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Selbsthilfegruppen durch Beratung und Vernetzung.
- Arbeitgeber: Der Paritätische NRW ist ein führender Verband der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere Selbsthilfe in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.08.2025 eine*n Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in oder eine Fachkraft mit entsprechender Qualifikation für die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen NRW in der Region Witten/Wetter/Herdecke.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. ist der parteipolitisch und konfessionell ungebundene Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt rund 3.100 rechtlich selbstständige Mitgliedsorganisationen aus allen Bereichen selbstorganisierter sozialer Arbeit.
Zur Kreisgruppe im Ennepe-Ruhr-Kreis des Paritätischen NRW gehört die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten. Diese bietet umfassende Information, Vermittlung und Beratung rund um das Thema Selbsthilfe. Das Team der Kontaktstelle unterstützt und vernetzt Selbsthilfegruppen, fördert ihre Gremienarbeit und verbreitet den Selbsthilfegedanken vor Ort.
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Der Paritätische NRW e.V.
Kontaktperson:
Der Paritätische NRW e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Selbsthilfe-Kontaktstelle und deren Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Selbsthilfegruppen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Themen in der Sozialpädagogik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen und bringe deine Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Selbsthilfe-Kontaktstelle beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Paritätischen NRW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Paritätischen Wohlfahrtsverband und seine Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Sozialpädagogik oder Sozialarbeit. Zeige auf, wie du zur Unterstützung und Vernetzung von Selbsthilfegruppen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in wichtig sind. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und überprüfe vor dem Absenden alle Angaben auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Paritätische NRW e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Paritätischen NRW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Paritätischen Wohlfahrtsverband und seine Ziele informieren. Verstehe die Rolle der Selbsthilfe-Kontaktstelle und wie sie zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen beiträgt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten oder Gruppen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem Team arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Selbsthilfe-Kontaktstelle zu erfahren.