Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein inklusives Umfeld in Hannover und München für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, gesellschaftlich aktiv zu sein.
- Warum dieser Job: Entwickle deine sozialen Fähigkeiten und erlebe die Freude, anderen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist 16-26 Jahre alt, hast die Schulpflicht erfüllt und bringst soziale Kompetenzen mit.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Quereinsteiger zu jedem Zeitpunkt im Jahr!
An unseren Standorten in Hannover und München halten wir ein vielschichtiges und individuelles Leistungsangebot für Menschen mit Beeinträchtigungen bereit. Maxime unseres Handelns ist der Gedanke der Inklusion. Das bedeutet: Im Vordergrund all unserer Leistungen steht die selbstbestimmte Lebensgestaltung des Einzelnen als eines aktiven Teils der Gemeinschaft. Es geht uns also nicht darum, Entscheidungen für unsere Kunden zu treffen, sondern darum – und das ist der Unterschied ums Ganze – unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer eigenen Entscheidungen zu unterstützen.
Sammle Erfahrungen. Lerne dich kennen. Übernimm Verantwortung. Tausch dich aus. Gib deinem Gefühl, dass man sich irgendwie gesellschaftlich stärker engagieren müsste, eine Richtung und ein Ziel. Genieß das Lächeln im Gesicht eines Menschen, dem du gerade helfen konntest. Oder viel kürzer: Mach doch einfach ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns!
Du bist nach der Schule auf der Suche nach dem passenden Beruf im sozialen und pflegerischen Bereich? Du möchtest deine Stärken erproben und endlich herausfinden, was das Richtige für dich ist? Du willst wertvolle erste Erfahrungen im Arbeitsleben sammeln, welche nachhaltiger und tiefgründiger als bei einem Praktikum, aber weniger definitiv und festlegend als bei einer Berufsausbildung sind? In diesem Fall ist ein FSJ bei uns vielleicht das Beste, was dir passieren kann! Jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien bieten wir circa 120 jungen Menschen die Möglichkeit dazu. (Wir freuen uns aber auch über »Quereinsteiger«, die zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr auf uns zukommen!) Die Erfahrungen, die du hier gewinnst, wirken sich zudem positiv auf deine späteren Berufschancen aus.
- Du hast die Schulpflicht erfüllt
- Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt
- Ein gültiger Aufenthaltstitel liegt vor (gilt nur bei Bewerbungen außerhalb der EU)
- Du reichst deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ein (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise)
Fähigkeiten:
- soziale Kompetenzen
- Einsatzfreude
- Kreativität
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d) Arbeitgeber: gGiS mbH
Kontaktperson:
gGiS mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit Menschen zu vernetzen, die bereits ein FSJ gemacht haben oder in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Entscheidung helfen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an unseren Standorten in Hannover und München. So kannst du direkt mit uns ins Gespräch kommen und einen persönlichen Eindruck von der Arbeit und dem Team gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, deine sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Gespräche vor, indem du dir überlegst, warum du ein FSJ machen möchtest und was du dir davon erhoffst. Eine klare Motivation kann dir helfen, im persönlichen Austausch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, aber prägnantes Motivationsschreiben. Erkläre, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen reizt.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Nachweise: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. Schulzeugnisse oder andere relevante Zertifikate. Diese sollten deine sozialen Kompetenzen und Einsatzfreude unterstreichen.
Vollständigkeit der Unterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind, bevor du sie einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente vorhanden sind und die Anforderungen erfüllt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gGiS mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Inklusion vor
Da das Unternehmen großen Wert auf Inklusion legt, solltest du dir Gedanken darüber machen, was Inklusion für dich bedeutet und wie du dazu beitragen kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, in denen du Inklusion gefördert hast.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In einem Freiwilligen Sozialen Jahr sind soziale Fähigkeiten entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine ehrenamtliche Tätigkeit sein.
✨Sei kreativ in deinen Antworten
Das Unternehmen sucht nach kreativen Köpfen. Überlege dir, wie du kreative Lösungen in sozialen Situationen gefunden hast. Zeige, dass du bereit bist, neue Ansätze zu verfolgen und innovative Ideen einzubringen.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die verschiedenen Programme und Projekte, die sie anbieten, und frage, wie du aktiv daran teilnehmen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.