Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Maschinen, Fehleranalysen durchführen und Ersatzteile bestimmen.
- Arbeitgeber: Bosch ist ein führendes Unternehmen, das innovative Technologien für eine bessere Zukunft entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehaltspakete, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Teams, das Vielfalt schätzt und gemeinsam wächst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker*in oder Mechatroniker*in, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind nur über unsere Website möglich, nicht per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46615 - 65161 € pro Jahr.
Standort: Hallein
Arbeitsbereiche: Technik, Ingenieurwesen
Einstieg als: Mitarbeiter*in
Startdatum: Nach Vereinbarung
Arbeitszeit: Vollzeit
Rechtseinheit: Robert Bosch AG
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeitenden steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Hallein ist das größte von vier Produktionswerken von Bosch in Österreich. Innerhalb der Bosch-Gruppe ist Hallein internationales Kompetenzzentrum für Großmotoren. Ganz nach dem Motto "Made in Austria - für die Welt" werden an diesem Standort Einspritzsysteme für Großmotoren entwickelt, produziert und weltweit vertrieben, die beispielsweise in Schiffen, Lokomotiven oder Aggregaten zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Am Standort wird auch an Einspritzsystemen für alternative Kraftstoffe gearbeitet. Zudem ist im Werksteil Rif die Fertigung von Denoxtronic Systemen zur Abgasnachbehandlung bei Nutzfahrzeugen angesiedelt.
Aufgaben:
- Als Mitarbeiter*in unserer Elektrowerkstatt sorgst du durch Reparaturen und Wartungen für einen stabilen Maschinenpark und stellst so die Fertigungsbereitschaft unserer Maschinen sicher.
- Die Durchführung komplexer Fehleranalysen, die nachhaltige Beseitigung von Störungen und die Bestimmung benötigter Ersatzteile liegt in deinem Aufgabenbereich.
- Du bist verantwortlich für eine schnelle, nachhaltige Reparatur unserer Fertigungsmaschinen, gewährleistest Arbeitssicherheit für dich selbst sowie Kolleg*innen und handelst wirtschaftlich.
Profil:
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: problemlösungsorientiert, systematisch, sowohl eigenständig als auch teamfähig
- Erfahrungen und Know-how: im Bereich Maschinenreparatur von Vorteil
- Ausbildung: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Elektriker*in/Mechatroniker*in, Sonderqualifikationen wie SPS-, E-Plan, Führerschein Klasse B sind gewünscht
- Sprachen: sehr gute Deutschkenntnisse
Kontakt & Wissenswertes:
Aus gesetzlichen Gründen sind wir verpflichtet darauf hinzuweisen, dass der kollektivvertragliche Jahresbruttolohn der Metallindustrie für diese Position bei EUR 46.615,- (inkl. 13. & 14. Monatsgehalt) liegt. Unsere attraktiven Gehaltspakete orientieren sich am aktuellen Markt und liegen je nach Qualifikation und Berufserfahrung deutlich über dem angegebenen Mindestlohn. Hinzu kommt eine Beteiligung am Unternehmenserfolg sowie zusätzlichen Benefits am Standort.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Beeinträchtigungen, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Unsere Standort-Vorteile:
- Mobilität und Erreichbarkeit
- Gesundheit und Fürsorge
- Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
- Parkmöglichkeiten
- Weiterbildungsangebote
- Vergünstigungen für Mitarbeitende
- Flexibles und mobiles Arbeiten
- Sportaktivitäten
- Arbeitskultur
Elektriker (w/m/div.) (m/w/d) Arbeitgeber: Bosch-Gruppe Österreich

Kontaktperson:
Bosch-Gruppe Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker (w/m/div.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Bosch. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Elektrowerkstatt ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit Kollegen zu kommunizieren, um Probleme schnell zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker (w/m/div.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch AG und deren Standort in Hallein. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Elektriker*in hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Maschinenreparatur und deine Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Bosch arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmenskultur passen. Gehe auf deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website von Bosch ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch-Gruppe Österreich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektriker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Maschinenreparatur und Fehleranalysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit in der Elektrowerkstatt erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Arbeitssicherheit beigetragen hast.
✨Informiere dich über Bosch und den Standort Hallein
Ein gutes Verständnis für das Unternehmen und seine Werte kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Informiere dich über die Produkte und Technologien, die am Standort Hallein entwickelt werden.
✨Präsentiere deine Qualifikationen selbstbewusst
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und eventuelle Sonderqualifikationen klar und selbstbewusst präsentierst. Zeige, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten für die Stelle machen.