Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) - ab 1. August 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) - ab 1. August 2026

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) - ab 1. August 2026

Gießen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde zum Elektroniker/in für Betriebstechnik und meistere elektrische Systeme.
  • Arbeitgeber: Stadtwerke Gießen versorgt über 190.000 Kunden mit Strom, Gas und Wasser.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, Azubi-Startwochen und tarifliche Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Hauptschulabschluss und technisches Verständnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 1. August 2026, keine Berufserfahrung nötig.

Wir sind das kommunale Versorgungs- und Verkehrsunternehmen der Region für über 190.000 Kundinnen und Kunden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich für eine kundenorientierte, sichere und umweltschonende Versorgung mit Strom, Erdgas, Fernwärme und für die Lieferung von Wasser sowie für den ÖPNV und unsere Bäder.

Bist du bereit, den Schalter umzulegen und deine Zukunft unter Strom zu setzen? Als angehende/r Elektroniker/in (m/w/d) für Betriebstechnik bringst du Licht ins Dunkle. In dieser Ausbildung wirst du zum Superhelden/zur Superheldin der Stromwelt. Deine Superkraft? Ein tiefes Verständnis für elektrische Systeme, blitzschnelle Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu meistern. Unser Ausbildungszentrum ist ein echtes Tüftlerparadies. Schaltungen, Sicherungen und Motoren warten nur darauf, von dir installiert und getestet zu werden. Deine Präzision und dein technisches Verständnis kommen voll zum Einsatz, wenn du Messanlagen einrichtest, Schalt- und Kraftanlagen zum Leben erweckst oder Verteiler, Generatoren und Transformatoren instand hältst.

Hast du Lust, deine Begeisterung für Betriebstechnik in eine zukunftssichere Karriere zu verwandeln? Dann bist du bei uns genau richtig. Werde Teil unseres Teams und lass uns zusammen die Welt heller leuchten.

Ihre Aufgaben
  • Einblick in die Versorgungssparten Strom und Wärme
  • Gründliche Einarbeitung in Monteursaufgaben wie Montage von Bauteilen, Instandhaltung und Neubau von Anlagen
  • Diagnose von Anlagenstörungen und Lösungsfindung
  • Täglicher Umgang mit modernen Werkzeugen
  • Besuch der Theodor-Litt-Schule in Gießen
Ihr Profil
  • Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Gutes Zahlenverständnis
  • Ausgeprägte Rechenfähigkeit
  • Technischer Spürsinn
  • Logisches Verständnis
  • Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein
  • Spaß an Teamarbeit sowie selbstständigem Arbeiten
Unser Angebot
  • Einstieg in unser Unternehmen mit den Azubi-Startwochen
  • Eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung über 3,5 Jahre
  • Detaillierte Ausbildungspläne
  • Erfahrene Ausbilder und Auszubildende als Ansprechpartner
  • Betrieblicher Unterricht
  • Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal mit diesen Unterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugniskopien der letzten beiden Schulhalbjahre
  • Kopien von Zertifikaten
  • Beurteilung von Praktika etc.

Stadtwerke Gießen AGLahnstraße 3135398 Gießen

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) - ab 1. August 2026 Arbeitgeber: LifeworQ

Die Stadtwerke Gießen bieten eine herausragende Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik in einem engagierten und umweltbewussten Team. Mit einer praxisnahen Ausbildung, erfahrenen Ausbildern und einem klaren Fokus auf die persönliche Entwicklung der Auszubildenden schaffen wir ein motivierendes Arbeitsumfeld, das nicht nur technische Fähigkeiten fördert, sondern auch Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein stärkt. Unsere Azubi-Startwochen und der tarifliche Ausbildungsrahmen im öffentlichen Dienst garantieren dir eine zukunftssichere Karriere in einer dynamischen Branche.
L

Kontaktperson:

LifeworQ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) - ab 1. August 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtwerke Gießen und deren Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie wichtig die Versorgung mit Strom und Wärme für die Region ist.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, wo du dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen konntest.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team der Stadtwerke Gießen passt.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die dich erwarten könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) - ab 1. August 2026

Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Präzision
Rechenfähigkeit
Gutes Zahlenverständnis
Logisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Umgang mit modernen Werkzeugen
Montagefähigkeiten
Instandhaltungskenntnisse
Diagnose von Anlagenstörungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Stadtwerke Gießen. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.

Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik darlegst. Betone deine Begeisterung für technische Herausforderungen und deine Lernbereitschaft.

Lebenslauf erstellen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder technische Projekte, hervor und achte darauf, dass deine schulischen Leistungen klar dargestellt sind.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien der letzten beiden Schulhalbjahre sowie Kopien von Zertifikaten und Beurteilungen von Praktika. Überprüfe alles auf Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Systemen und deren Funktionsweise vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Begeisterung für Technik

Lass während des Interviews deine Leidenschaft für Technik und Elektronik durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit als Elektroniker/in fasziniert.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deinen Spaß an der Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Frage nach dem Ausbildungsablauf

Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zum Ablauf, den Inhalten und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du dir Gedanken über deine Zukunft machst und motiviert bist, das Beste aus deiner Ausbildung herauszuholen.

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) - ab 1. August 2026
LifeworQ
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>