Pflegefachkraft (m/w/d) Herzkatheterlabor
Jetzt bewerben

Pflegefachkraft (m/w/d) Herzkatheterlabor

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistiere bei Herzkatheteruntersuchungen und betreue Patienten nach der Behandlung.
  • Arbeitgeber: Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn bietet eine moderne medizinische Versorgung in einem freundlichen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Job-Ticket, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Menschen in deiner Umgebung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Berufs- und Wiedereinsteiger! Bewerbungen bitte digital einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Drei christliche Gesellschafter: Barmherzige Brüder Trier e. V., Marienhaus GmbH Waldbreitbach, Stiftung Bürgerhospital zum Hl. Johannes dem Täufer. Mit Nächstenliebe und Kompetenz im Dienst am Menschen. Die Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth • St. Petrus • St. Johannes gGmbH ist ein Akutkrankenhaus mit 450 Planbetten in 3 Betriebsstätten mit den Fachabteilungen Innere Medizin, Geriatrie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie / Geburtshilfe, Kardiologie, Orthopädie / Unfallchirurgie / Sportmedizin, Gefäßchirurgie, Radiologie / Neuroradiologie und Anästhesie / Intensivmedizin / Schmerztherapie. In der Betriebsstätte St. Johannes besteht ein ambulantes OP- und Praxiszentrum. Dem Krankenhaus ist eine Krankenpflegeschule mit 100 Ausbildungsplätzen angeschlossen.

Wir suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (m/w/d) Herzkatheterlabor in Voll- oder Teilzeit. Berufs- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.

Unsere Benefits

  • Vergütung & Zusatzleistungen: Sie werden gemäß AVR Caritas vergütet, inklusive aller Sozialleistungen. Zusätzlich profitieren Sie von einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) und finanzieller Unterstützung für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BVUK).
  • Familienfreundliche Rahmenbedingungen: Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Kinderbetreuungszuschuss sowie Unterstützung durch weitere Sozialleistungen.
  • Kollegiales Arbeitsumfeld: Sie erwartet eine interessante Tätigkeit in freundlichen, aufgeschlossenen Teams mit einem respektvollen Umgang auf Augenhöhe sowie einer strukturierten Einarbeitung.
  • Mobilitäts- & Gesundheitsangebote: Sie nutzen Vorteile wie das Job-Ticket, ein steuervergünstigtes JobRad sowie ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive Urban Sports Club.
  • Entwicklung & Digitalisierung: Sie haben Zugang zu vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, inklusive kostenfreiem CNE-Zugang (Thieme), sowie zur digitalen Patientendokumentation.

Ihr Profil

  • Qualifikation: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger, OTA, Notfallsanitäter oder MFA (m/w/d).
  • Persönliche Kompetenz: Sie bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Teamgeist mit.
  • Belastbarkeit & Flexibilität: Sie sind belastbar, flexibel und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick.

Ihre Aufgaben

  • Assistenz & Durchführung: Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung sowie die Assistenz bei Herzkatheteruntersuchungen und -interventionen.
  • Patientenversorgung: Sie sind verantwortlich für die postinterventionelle Betreuung unserer stationären und ambulanten Patienten sowie die Überwachung nach der Untersuchung.
  • Dokumentation: Sie dokumentieren die durchgeführten Untersuchungen sorgfältig und gemäß den geltenden Standards.
  • Einsatzbereitschaft: Sie nehmen aktiv an der Rufbereitschaft der Abteilung teil und tragen so zur Versorgungssicherheit bei.

Unser Gemeinschaftskrankenhaus befindet sich unweit des Hauptbahnhofs, der Universität, des Poppelsdorfer Schlosses und der Innenstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten. Die Beethovenstadt bietet Ihnen zahlreiche kulturelle Möglichkeiten. Wenn Sie sich mit den Zielen eines christlichen Krankenhauses identifizieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB: Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne Sabine Simski (Pflegedirektorin) telefonisch unter 0228/ 508-1504 zur Verfügung.

IHRE BEWERBUNG RICHTEN SIE BITTE AN: Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth – St. Petrus – St. Johannes gGmbH Pflegedirektorin Sabine Simski Bonner Talweg 4-6, 53113 Bonn Telefon 0228 / 508-1504 Der Umwelt zuliebe bitten wir auf Papierbewerbungen zu verzichten.

Pflegefachkraft (m/w/d) Herzkatheterlabor Arbeitgeber: Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth - St. Petrus - St. Johannes gGmbH

Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth – St. Petrus – St. Johannes gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine faire Vergütung nach AVR Caritas bietet, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersversorgung und 30 Tage Urlaub. In einem kollegialen und respektvollen Arbeitsumfeld fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement. Unsere zentrale Lage in Bonn ermöglicht Ihnen zudem den Zugang zu kulturellen Angeboten und Einkaufsmöglichkeiten, was das Arbeiten bei uns besonders attraktiv macht.
G

Kontaktperson:

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth - St. Petrus - St. Johannes gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Herzkatheterlabor

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Herzkatheterlabor. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn, um Insiderinformationen zu erhalten. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Belastbarkeit und Flexibilität. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte eines christlichen Krankenhauses. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und warum sie dir wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Herzkatheterlabor

Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
Kenntnisse in der Herzkatheteruntersuchung
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Teamgeist
Belastbarkeit
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeit
Patientenversorgungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Arbeit im Schichtdienst
Rufbereitschaft
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth – St. Petrus – St. Johannes gGmbH. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachkraft im Herzkatheterlabor.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Pflegefachkraft wichtig sind, wie z.B. deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Arbeit im Herzkatheterlabor darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Dokumentation der Qualifikationen: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über deine Ausbildung und gegebenenfalls Weiterbildungen, beizufügen. Eine sorgfältige Dokumentation zeigt Professionalität und erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth - St. Petrus - St. Johannes gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Krankenhaus

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth und ihre Werte informieren. Zeige, dass du die Mission des Hauses verstehst und dich mit den Zielen eines christlichen Krankenhauses identifizieren kannst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position im Herzkatheterlabor zu demonstrieren.

Zeige dein Engagement für Teamarbeit

Da Teamgeist und Zusammenarbeit in der Pflege entscheidend sind, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir ein kollegiales Arbeitsumfeld ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Krankenhaus bietet Zugang zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>