Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Vermittlung von Fachwissen in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
- Arbeitgeber: Die Norddeutsche Kälte-Fachschule bietet eine moderne Lernumgebung und engagierte Teams.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Job, 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt und übertarifliche Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nächsten Generation in einem dynamischen Team mit spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker oder Kälteanlagenbauermeister, kommunikativ und verantwortungsbewusst.
- Andere Informationen: Einarbeitung erfolgt schrittweise, um selbstständig Unterricht zu gestalten.
Stärken Sie unser Dozententeam. 1990 hat unsere Norddeutsche Kälte-Fachschule (NKF) den Betrieb in Springe aufgenommen. Aufgrund gestiegener Schülerzahlen wurde die Schule 2010 und 2024 erheblich erweitert. Der nötige Platz wurde geschaffen und nun möchten wir unser Dozententeam zeitnah um 2 - 3 neue Teammitglieder ergänzen/erweitern.
Wieso Springe? Eine überschaubare Stadt am Rande des Deisters mit optimaler Verkehrsanbindung zu den Autobahnen und per Eisenbahn im Großraum Hannover. Eine optimale Atmosphäre zum Lernen durch Stadt, Landschaft und Gestaltung von Schule und Hotel.
Schwerpunktthemen unserer Aus- und Weiterbildung sind folgende Bereiche:
- Meisterausbildung
- Einsatz natürlicher Kältemittel
- Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen
- Fachliche Grundlagen- und Vertiefungslehrgänge
- Qualifizierungsmaßnahmen
Wir sind stolz auf unser Team, die hochtechnologische Ausstattung der Werkstätten und unser Arbeitsklima. Insgesamt sind für unsere Innung und Schule (inkl. aller Ehrenamtsträger, z. B. Vorstand, Prüfungsausschüsse etc.) über 80 Menschen tätig, 30 davon eigene Angestellte.
Ihre neue Leidenschaft: Als Teil des Dozententeams lernen Sie an unserer Schule Ihr Fachwissen an die nächste Generation weiterzugeben und/oder neue Technologien zu vermitteln. Das bestehende Team nimmt Sie mit auf die Reise, die einzelnen Lernfelder in der Theorie und Praxis kennenzulernen. Die Einarbeitung erfolgt sukzessive bis Sie in der Lage sind, den Unterricht selbstständig zu gestalten und durchzuführen. Das gilt sowohl in der Erstausbildung (überbetriebliche Lehrgänge) als auch in der Erwachsenenbildung. Freuen Sie sich auf spannende Einsätze in verschiedenen Arbeitsumgebungen und mit vielen unterschiedlichen Menschen.
Wenn Sie gerne im Team arbeiten, Verantwortung übernehmen und Lust auf einen zukunftssicheren Job mit abwechslungsreichen Aufgaben haben, dann passen Sie perfekt zu uns!
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik (Meister oder langjähriger Geselle)
- Kälteanlagenbauermeister
- Sie sind kommunikativ, engagiert, zuverlässig, verantwortungsbewusst und arbeiten gerne mit Menschen
- Bereitschaft zur Wissensvermittlung
- Sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket
Unser Angebot:
- Zukunftsorientiertes und sicheres Arbeitsumfeld
- Flache Hierarchien verbunden mit einer offenen Unternehmenskultur
- Integration in ein erfolgreiches, engagiertes und offenes Team
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einer angenehmen Atmosphäre und einem tollen Team fachliche Aus- und Weiterbildung zu vermitteln.
- Übertarifliche Bezahlung nach der Einarbeitung (Grundlage Tarifvertrag für das Kälteanlagenbauer-Handwerk Nds./S.-A.)
- 13. Monatsgehalt
- 30 Tage Urlaub
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne auch mit einem ersten Telefonat (Iris Wolf-Bormann, 05041 9454-60). Oder senden Sie uns Ihre Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer und E-Mail-Adresse) per E-Mail an ibormann@nkf-springe.de. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik (Meister / Geselle) / Kälteanlagenbauermeis... Arbeitgeber: NKF Norddeutsche Kälte-Fachschule
Kontaktperson:
NKF Norddeutsche Kälte-Fachschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik (Meister / Geselle) / Kälteanlagenbauermeis...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Norddeutsche Kälte-Fachschule und ihre Lehrmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wissensvermittlung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule und deren aktuelle Projekte zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Integration neuer Technologien in den Unterricht zu beantworten. Zeige, dass du offen für Innovationen bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik (Meister / Geselle) / Kälteanlagenbauermeis...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Norddeutsche Kälte-Fachschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Norddeutsche Kälte-Fachschule und deren Angebote informieren. Besuche die Webseiten www.nkf-springe.de und www.kaelte-klima-innung.de, um mehr über die Schule, das Team und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker oder Kälteanlagenbauermeister eingehst. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Motivation und Teamarbeit: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne im Team arbeitest und Verantwortung übernimmst. Zeige deine Begeisterung für die Wissensvermittlung und wie du dazu beitragen kannst, die nächste Generation auszubilden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert sowie fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NKF Norddeutsche Kälte-Fachschule vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Anlagenmechaniker in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sehr technisch ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachwissen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass du dein Wissen an die nächste Generation weitergibst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Fähigkeit, mit Menschen zu arbeiten.
✨Informiere dich über die Schule und ihre Werte
Mache dich mit der Norddeutschen Kälte-Fachschule und ihren Schwerpunktthemen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.