Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate über den Umgang mit gefährlichen Abfällen und überwache gesetzliche Vorgaben.
- Arbeitgeber: Die RWTH Aachen ist eine führende Hochschule mit modernster Infrastruktur für Abfallwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Teilzeitoptionen und TV-L Eingruppierung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit der Abfallentsorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Chemie oder verwandten Bereichen, Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Vertretung des Sachgebietsleiters und Mitwirkung an innovativen Konzepten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Profil
Das Sachgebiet Abfallwirtschaft des Dezernats 11 - Infrastruktur - in der Zentralen Hochschulverwaltung der RWTH betreibt das Service Center Abfallwirtschaft (SCA) und ist zuständig für alle unmittelbaren Serviceleistungen bezüglich der Abfallentsorgung und Gefahrstoffentsorgung an der RWTH Aachen. Mit dem Gebäude des SCA und dem darin befindlichen Lager für gefährliche Abfälle einschließlich des angeschlossenen Betriebshofs für den Container Service verfügt das Sachgebiet über eine moderne Infrastruktur, um die Entsorgungssicherheit der RWTH Aachen zu gewährleisten. Das SCA der RWTH Aachen ist ein Störfallbetrieb mit Zulassung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und fällt mit der aktuellen Lagerkapazität unter die 4. BImSchV.
Ihr Profil
- Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums (Bachelor oder vergleichbar) im Fach Chemie, des Umweltschutz- und/oder der Entsorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und Qualifikation.
- Sie verfügen über ein breites Verständnis über den Umgang mit Gefahrstoffen sowie die Einordnung der Gefahren durch sämtliche Chemikalien bzw. Gefahrstoffe.
- Breitschaft sich mit sicherheitsrelevanten Anlagen des Abfallzwischenlagers, dem KrWG und der GGVSEB auseinanderzusetzen.
- Relevante Berufserfahrungen und ggf. Führungserfahrung.
- Ideenreichtum, Bewertung und Berücksichtigung verschiedener (chemie-) fachlicher Fragestellungen.
- Eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, Teamgeist, ein kompetenter Umgang mit Kritik, Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen sowie ein gutes Auffassungsvermögen, um sich schnell in neue Aufgabenbereiche einarbeiten zu können.
- Erfahrungen in der Optimierung von Prozessabläufen.
Ihre Aufgaben
- Fachliche Beratung der Institute und Einrichtungen der RWTH Aachen zum Umgang, der Lagerung und der Entsorgung von gefährlichen Abfällen.
- Einordnung der Gefahrenpotentiale, die durch gefährliche Abfälle entstehen können sowie die Zuordnung von Abfallschlüsselnummern.
- Eigenverantwortliche Mitwirkung bei der Überwachung der Einhaltung relevanter Gesetze und Rechtsverordnungen der BImSchG-Genehmigung bzw. des Störfallbetriebs, sowie die aufgrund der Vorschriften erlassenen Anordnungen, Bedingungen und Auflagen der Genehmigung.
- Unterstützung bei der Fortschreibung bzw. Weiterentwicklung des vorliegenden Konzeptes zur Verhinderung von Störfällen.
- Kontrolle der eingehenden Abfallmengen und des ausgehenden Mengenstroms zwecks Einhaltung der geltenden Mengenschwellen, sowie Dokumentationen nach der Nachweisverordnung.
- Eigenverantwortliche Mitwirkung bei der Organisation der Betriebsabläufe zur Aufrechterhaltung der Entsorgungssicherheit an der RWTH-Aachen.
- Vertretung des Sachgebietsleiters, der auch gleichzeitig Betriebsleiter des Störfallbetriebes ist, in dessen Abwesenheit.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlichen Voraussetzungen.
Chemikerin oder Chemiker/Chemieingenieurin oder Chemieingenieur (w/m/d) - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemikerin oder Chemiker/Chemieingenieurin oder Chemieingenieur (w/m/d) - Projektmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die RWTH Aachen und das Sachgebiet Abfallwirtschaft. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der Abfallentsorgung und Gefahrstofflagerung, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Chemie- und Abfallwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung und im Umgang mit Gefahrstoffen konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle auch die Vertretung des Sachgebietsleiters umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemikerin oder Chemiker/Chemieingenieurin oder Chemieingenieur (w/m/d) - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Umgang mit Gefahrstoffen und deine Kenntnisse über relevante Gesetze hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Berufserfahrungen hinzu, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Chemie unter Beweis stellen. Erwähne auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Chemikers oder Chemieingenieurs im Projektmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Gefahrstoffen und in der Prozessoptimierung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Rolle wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du konstruktiv mit Kritik umgehst und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Informiere dich über relevante Gesetze
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften, wie dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und dem KrWG, vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Regelungen verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu berücksichtigen.