Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der ambulanten Pflege und übernehme vielfältige medizinische Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Diakoniewerk Kropp ist ein engagierter Anbieter im Gesundheitswesen mit über 1800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einer wertschätzenden Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft haben.
- Andere Informationen: Wir legen großen Wert auf Inklusion und individuelle Betreuung.
Die Stiftung Diakoniewerk Kropp ist ein diakonischer Unternehmensverbund mit Hauptsitz in Kropp, Schleswig-Holstein. Mit über 1800 Mitarbeitenden betreibt sie 47 Einrichtungen in den Bereichen Pflege, Eingliederungshilfe, Hospizarbeit und Psychiatrie. Das Angebot umfasst ambulante, teilstationäre und stationäre Leistungen für Senioren und Menschen mit Behinderungen. Die Stiftung verfolgt einen christlich geprägten Auftrag und legt großen Wert auf Gemeinschaft, Inklusion und individuelle Betreuung.
Werde unsere neue Medizinische Fachangestellte/Pflegefachkraft (m/w/d) für unseren ambulanten Pflegedienst in Teilzeit in Winnert.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Winnert, Stiftung Diakoniewerk Kropp Arbeitgeber: Stiftung Diakoniewerk Kropp
Kontaktperson:
Stiftung Diakoniewerk Kropp HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Winnert, Stiftung Diakoniewerk Kropp
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Diakoniewerk Kropp und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Prinzipien und den Fokus auf Gemeinschaft und Inklusion verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Medizinische Fachangestellte unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du individuelle Betreuung geleistet hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Winnert, Stiftung Diakoniewerk Kropp
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Diakoniewerk Kropp. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinische Fachangestellte zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege und deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stiftung Diakoniewerk Kropp arbeiten möchtest. Hebe deine Leidenschaft für die Pflege und deine Identifikation mit den Werten des Unternehmens hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Diakoniewerk Kropp vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung Diakoniewerk Kropp
Es ist wichtig, dass du dich über die Werte und die Mission der Stiftung informierst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gemeinschaft und Inklusion verstehst und wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit als Medizinische Fachangestellte umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Arbeitsatmosphäre und der Teamdynamik. Frage nach, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung du als neue Mitarbeiterin erwarten kannst. Dies zeigt dein Engagement für eine positive Zusammenarbeit.
✨Betone deine Flexibilität und Empathie
In der ambulanten Pflege sind Flexibilität und Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und wie du dich an unterschiedliche Situationen anpassen kannst.