Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen in einem kreativen und sozialen Umfeld.
- Arbeitgeber: Therapeuticum Raphaelhaus e. V. fördert echte Gemeinschaft und Wertschätzung.
- Mitarbeitervorteile: Zentrale Lage in Stuttgart-Ost mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Arbeite nicht nur für, sondern mit Menschen in einer familiären Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der Pflege von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Teams, das Gemeinschaft lebt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Therapeuticum Raphaelhaus e. V. begleiten wir Menschen mit mehrfach schwerer Behinderung – nicht nur pflegerisch, sondern in einem lebendigen sozialen Miteinander. Unsere Einrichtung der Eingliederungshilfe lebt echte Gemeinschaft: wertschätzend, kreativ, familiär. Hier arbeitest du nicht für die Menschen – sondern mit ihnen.
Unser Standort: Du findest uns zentral in Stuttgart-Ost – mit hervorragender Anbindung an Bus und Bahn. Auch aus dem Umland kommst du gut zur Arbeit.
Pflegefachkraft in der Behindertenhilfe 70188 Stuttgart (m/w/d) Arbeitgeber: Therapeuticum Raphaelhaus e.V.
Kontaktperson:
Therapeuticum Raphaelhaus e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft in der Behindertenhilfe 70188 Stuttgart (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit mehrfach schwerer Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Therapeuticum Raphaelhaus e. V. zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Arbeit in dieser Einrichtung stark auf Gemeinschaft basiert, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit mit anderen zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du kreative Ansätze in die Pflege und Betreuung einbringen kannst. Das kann ein großer Pluspunkt sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft in der Behindertenhilfe 70188 Stuttgart (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Therapeuticum Raphaelhaus e. V. und verstehe deren Philosophie und Arbeitsweise. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: In der Behindertenhilfe sind soziale Kompetenzen entscheidend. Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie du mit Menschen arbeitest und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und authentisch. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst und was du zur Gemeinschaft im Raphaelhaus beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, relevante Zertifikate und das Anschreiben. Eine saubere Formatierung macht einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapeuticum Raphaelhaus e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die Philosophie und die Werte des Therapeuticum Raphaelhaus e. V. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gemeinschaft und wertschätzendem Miteinander verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast. Teile diese Geschichten im Interview, um deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Teamstrukturen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in der Behindertenhilfe zu arbeiten. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.