Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze psychisch kranke Menschen in ihrer beruflichen Integration.
- Arbeitgeber: Der REHA-Verein setzt sich seit 1980 für soziale Teilhabe ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teil- oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im Anerkennungsjahr sein und Interesse an sozialer Arbeit haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in einer inspirierenden Umgebung in Müllheim.
Der REHA-Verein ist als freier gemeinnütziger Träger in der Stadt Freiburg sowie in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald tätig. Seit 1980 ist sein Satzungszweck, die soziale und berufliche Ausgliederung psychisch Kranker soweit wie möglich zu verhindern.
In unseren Arbeits- und Beschäftigungsbereichen unserer REHA-Werkstätten in Müllheim suchen wir eine/n engagierte/n Arbeitserzieher/-in (m/w/d) im Anerkennungsjahr in Teil- oder Vollzeit.
Arbeitserzieher/-in im Anerkennungsjahr (m/w/d) für unsere REHA-Werkstatt Müllheim Arbeitgeber: REHA-Verein e.V.
Kontaktperson:
REHA-Verein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitserzieher/-in im Anerkennungsjahr (m/w/d) für unsere REHA-Werkstatt Müllheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Arbeitserziehers in der REHA-Werkstatt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des REHA-Vereins verstehst und wie du zur sozialen und beruflichen Integration psychisch Kranker beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Rehabilitation und sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit psychisch kranken Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du anwendest, um Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile deine Motivation und dein Engagement für die soziale Integration in deinem persönlichen Gespräch. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitserzieher/-in im Anerkennungsjahr (m/w/d) für unsere REHA-Werkstatt Müllheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den REHA-Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den REHA-Verein informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Vereins, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Zielen passt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Arbeitserzieher/-in interessierst. Teile deine persönlichen Beweggründe mit und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Arbeit im REHA-Verein passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen auflistest, die für die Stelle wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studienprojekte, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REHA-Verein e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den REHA-Verein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den REHA-Verein und seine Mission informieren. Verstehe die Ziele des Vereins und wie deine Rolle als Arbeitserzieher/-in dazu beitragen kann, psychisch kranken Menschen zu helfen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele zeigen deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des REHA-Vereins und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit als Arbeitserzieher/-in durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Aufgabe wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensqualität der Klienten zu verbessern.