Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze angehende Elektrotechniker in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) vertritt 11.500 Handwerksunternehmen in Ostbrandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Elektrotechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse in Elektrotechnik und Erfahrung in der Ausbildung.
- Andere Informationen: Standort ist Frankfurt (Oder) mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg ist eine moderne, zukunfts- und dienstleistungsorientierte Interessenvertretung für ca. 11.500 Handwerksunternehmen in Ostbrandenburg. Neben den hoheitlichen Aufgaben und vielfältigen Beratungsleistungen bietet die Handwerkskammer ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unseren Bildungszentren am Standort Frankfurt (Oder) und Hennickendorf.
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort in Frankfurt (Oder) folgende Stelle in Vollzeit (40h):
- Ausbilder/-in für Elektrotechnik (m/w/d)
Ausbilder/-in für Elektrotechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Frankfurt
Kontaktperson:
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder/-in für Elektrotechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über neue Technologien und Methoden Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an Ausbilder in der Elektrotechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von jungen Talenten. Erkläre, warum dir die Förderung von Nachwuchskräften wichtig ist und wie du sie motivieren möchtest, in der Elektrotechnik erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder/-in für Elektrotechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Rolle der Kammer in der Region Ostbrandenburg und welche spezifischen Anforderungen an die Ausbilder/-in für Elektrotechnik gestellt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ausbilder/-in für Elektrotechnik hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten sowie deine Fachkenntnisse im Bereich Elektrotechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Ausbilder/-in qualifiziert. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung und deine Leidenschaft für Elektrotechnik ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Frankfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Ausbilder/-in für Elektrotechnik spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Elektrotechnik verdeutlichen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du nicht nur technisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses Wissen zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst und bringe Beispiele für deine Erfahrungen im Unterrichten oder Ausbilden mit.
✨Informiere dich über die Handwerkskammer
Es ist wichtig, dass du die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) und ihre Dienstleistungen gut kennst. Informiere dich über ihre Programme zur Aus- und Weiterbildung sowie über die Bedürfnisse der Handwerksunternehmen in der Region, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen in der Ausbildung oder zu den Zielen der Handwerkskammer sind besonders relevant.