Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Beeinträchtigungen in ihrer Entwicklung und fördere ihre Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Celle ist ein modernes Unternehmen, das soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im sozialen Bereich haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die sich für Inklusion und Chancengleichheit einsetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine pädagogische Fachkraft (alle Geschlechter) im Bereich Frühkindliche Bildung | Heilpädagogische Frühförderung.
Die Lebenshilfe Celle ist ein modernes, vielseitiges und soziales Dienstleistungsunternehmen und bietet ein breites Portfolio an Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigung aller Altersstufen, um ihnen die größtmögliche Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen.
Unsere Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Belange dieser Menschen ein – ob in der Begleitung, Förderung, Qualifizierung oder durch die vielfältigen Verwaltungsaufgaben.
Die Heilpädagogische Frühförderung ermöglicht Kindern mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerungen eine individuelle heilpädagogische Begleitung und Förderung im eigenen Zuhause oder in Kindertagesstätten.
Pädagogische Fachkraft für die Heilpädagogische Frühförderung |FB_HFF_2025_030 Arbeitgeber: Lebenshilfe Celle gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Celle gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft für die Heilpädagogische Frühförderung |FB_HFF_2025_030
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Heilpädagogischen Frühförderung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und Heilpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Methoden in der Frühförderung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit inklusiver Pädagogik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kinder unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf ihr Leben zu haben. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen und dein Engagement für die Heilpädagogische Frühförderung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft für die Heilpädagogische Frühförderung |FB_HFF_2025_030
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Fachkraft in der Heilpädagogischen Frühförderung wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung und der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen, Praktika oder Weiterbildungen im Bereich der Heilpädagogik oder frühkindlichen Bildung klar und prägnant darstellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Celle gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Celle
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Celle und ihre Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Kinder mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Heilpädagogischen Frühförderung ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern eingehst und wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu ihnen aufbaust.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Arbeit in der Frühförderung oft im Team erfolgt, ist es wichtig, Fragen zur Teamdynamik und Zusammenarbeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deinem Engagement für die gemeinsame Mission.