Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Elektronik in der Energie- und Gebäudetechnik sowie Automatisierungstechnik.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung und 120 qualifizierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Übernahme nach der Ausbildung und duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Zuverlässigkeit sind die Hauptqualifikationen, die wir suchen.
- Andere Informationen: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Mit einer über 20-jährigen Erfahrung beschäftigen wir momentan etwa 120 qualifizierte Mitarbeiter und bilden unsere eigenen Facharbeiterstamm heran. Als leistungsstarkes Unternehmen suchen wir jedes Jahr zuverlässige, motivierte Auszubildende für den Beruf: Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fachrichtung Automatisierungstechnik.
Alle Auszubildenden werden nach erfolgreichem Abschluss in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis übernommen! Der nach der Handwerksordnung (HwO) anerkannte Ausbildungsberuf erfolgt über eine duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Elektroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Elektro-Anlagenbau-Zschopau-GmbH
Kontaktperson:
Elektro-Anlagenbau-Zschopau-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Energie- und Gebäudetechnik sowie der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Aufgaben vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Herausforderungen des Berufs gewappnet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Zuverlässigkeit bereits im Vorstellungsgespräch. Sei pünktlich, kleide dich angemessen und bringe eine positive Einstellung mit. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch gut ins Team passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Kultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Elektroniker/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder Automatisierungstechnik zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Elektronikers ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Ausbildung interessierst und was dich an dem Unternehmen anspricht.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektro-Anlagenbau-Zschopau-GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Projekte, an denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Elektroniker/in handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Energie- und Gebäudetechnik oder Automatisierungstechnik demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Elektrotechnik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.