Sozialarbeiter (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d), Sozialassistenz (m/w/d
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d), Sozialassistenz (m/w/d

Sozialarbeiter (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d), Sozialassistenz (m/w/d

Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einer koedukativen Regelwohngruppe.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und erlebe eine erfüllende Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialarbeiter, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Pädagogische Fachkraft für eine koedukative Regelwohngruppe (8-18 Jahre)

Sozialarbeiter (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d), Sozialassistenz (m/w/d Arbeitgeber: Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH

Als Arbeitgeber in der sozialen Arbeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und dynamischen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt. Unsere koedukative Regelwohngruppe fördert nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, sondern bietet auch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt und Inklusion großgeschrieben werden. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildungen und die Chance, aktiv an der Gestaltung eines positiven Lebensumfeldes für unsere Kinder und Jugendlichen mitzuwirken.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d), Sozialassistenz (m/w/d

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit sozialer Arbeit und Pädagogik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf Jobangebote aufmerksam werden, die vielleicht nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen informierst. Zeige, dass du die nötige Empathie und Fachkenntnis mitbringst, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf soziale Berufe konzentrieren. Hier kannst du direkt mit Vertretern von Einrichtungen sprechen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d), Sozialassistenz (m/w/d

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeit
Erziehungswissen
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sozialarbeiter oder Heilerziehungspfleger interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine pädagogischen Ansätze.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen sind hier besonders wichtig.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze einfach und verständlich.

Schließe Referenzen ein: Wenn möglich, füge deiner Bewerbung Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Mentoren bei, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Dies kann deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit

Lass deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Regelwohngruppe und deren pädagogisches Konzept. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizieren kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Sozialarbeiter (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d), Sozialassistenz (m/w/d
Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>