Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohner im Alltag und sorge für ein angenehmes Wohnklima.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung bietet moderne Wohnmöglichkeiten in Schemmerhofen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine tolle Lage mit Geschäften in der Nähe.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet 80% Arbeitszeit.
Mitten im Neubaugebiet in Schemmerhofen haben wir erst vor kurzem unser neues Agnes-Moll-Haus eröffnet. Top modern und mit den neuesten Annehmlichkeiten können Sie hier Ihrer wertvollen Arbeit nachgehen. Erledigungen des täglichen Lebens lassen sich nach Feierabend "um die Ecke" machen - hier finden Sie eine ganze Sammlung von Geschäften. So können Sie sich ganz darauf konzentrieren, unseren 16 Bewohnerinnen und Bewohnern zu helfen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfskraft (m/w/d) im Wohngruppendienst.
Bereich und Standort: Region Süd, Heggbacher Wohnverbund, Schemmerhofen
Umfang und Befristung: 80% und unbefristet
Hilfskraft (m/w/d) im Wohngruppendienst bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal Arbeitgeber: St Elisabeth
Kontaktperson:
St Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hilfskraft (m/w/d) im Wohngruppendienst bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Leben der Bewohner zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du im Team arbeitest und Herausforderungen meisterst. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle als Hilfskraft zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Arbeitsumfeld zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten. In einem Wohngruppendienst ist es wichtig, vielseitig einsetzbar zu sein und sich schnell an neue Situationen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfskraft (m/w/d) im Wohngruppendienst bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung: Recherchiere die St. Elisabeth-Stiftung und das Agnes-Moll-Haus. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Hilfskraft im Wohngruppendienst wichtig sind. Betone insbesondere soziale Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zur Gemeinschaft der Bewohnerinnen und Bewohner beitragen kannst. Sei persönlich und authentisch.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Jobportal. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Elisabeth vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die St. Elisabeth-Stiftung und das Agnes-Moll-Haus informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Kultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, im Wohngruppendienst effektiv zu arbeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Job zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles, aber auch bequemes Outfit für das Interview. Da es sich um eine Position im sozialen Bereich handelt, ist es wichtig, einen freundlichen und respektvollen Eindruck zu hinterlassen.