Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team als Pflegefachkraft in Voll- oder Teilzeit im Nachtdienst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Pflegezentrum, das sich um Senioren kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sichere Anstellung und tolle Teamkultur warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Senioren mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Menschen, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verstärken Sie unser Pflege-Team als Altenpfleger / Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger (m|w|d) im Nachtdienst mit einem Stellenumfang von 90% im Tagdienst in Frankfurt am Main Seniorenzentrum St. Josefshaus.
Wir suchen Pflegefachkräfte (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 50%) im Nachtdienst in Andernach Seniorenzentrum Katharina Kasper.
Zum Einsatz bei unseren Kunden suchen wir ab sofort Pflegefachkräfte (m/w/d) in Suhl und Umgebung.
Das dürfen Sie von uns erwarten: Sicherer Arbeitsplatz und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Für unseren Wohnbereich in Lemgo und Barntrup suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Beratende Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Wochenstunden).
Wir suchen auch examinierte Pflegefachkräfte für die Innere Medizin, Diabetologie und Gastroenterologie im St. Hedwig Krankenhaus in Berlin.
Pflegefachkräfte-Arbeitsmarkt für examinierte Pflegefachkräfte Arbeitgeber: Altenzentrum St. Josef, Caritasverband Frankfurt e. V.
Kontaktperson:
Altenzentrum St. Josef, Caritasverband Frankfurt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte-Arbeitsmarkt für examinierte Pflegefachkräfte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Pflegebranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegefachkräften und potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Stellenangebote, die dich interessieren. Besuche die Webseiten der Einrichtungen, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf ihre Werte einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die speziell für Pflegeberufe relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Pflege und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Bewerber, die bereit sind, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte-Arbeitsmarkt für examinierte Pflegefachkräfte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pflegefachkraft gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altenzentrum St. Josef, Caritasverband Frankfurt e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege sind Empathie und gute Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Seniorenzentrum oder Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.