Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Hilfen nach dem SGB XII und unterstütze soziale Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Waldeck-Frankenberg bietet vielfältige soziale Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen in deiner Region und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Verschiedene Positionen in Korbach und Frankenberg verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
LANDKREIS WALDECK FRANKENBERG Der Landkreis Waldeck- Frankenberg sucht einen Sachbearbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Hilfen nach dem SGB XII außerhalb von Einrichtungen im Fachdienst Soziale Angelegenheiten in Korbach.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sachbearbeiter (m/w/d) - Sachgebiet Hilfen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Waldeck-Frankenberg
Kontaktperson:
Landkreis Waldeck-Frankenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) - Sachgebiet Hilfen - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter im Sachgebiet Hilfen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften, insbesondere das SGB XII, gut verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Waldeck-Frankenberg. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Verwaltungspositionen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit sozialen Themen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit und die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) - Sachgebiet Hilfen - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im Sachgebiet Hilfen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Erfahrungen im Umgang mit SGB XII.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im sozialen Bereich zu arbeiten und wie du zur Verbesserung der Hilfen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldeck-Frankenberg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Waldeck-Frankenberg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis und seine sozialen Dienste informieren. Verstehe die Herausforderungen und Ziele der Behörde, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Sachbearbeiter im Bereich Hilfen nach dem SGB XII verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Sozialarbeit ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Landkreises zu erfahren.